Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
AEltestenrat und Geschaftsordnungsausschuss des 1948/49 in Bonn tagenden Parlamentarischen Rates haben wesentlich zur Gestaltung des formalen Ablaufs der zahlreichen Debatten in den Ausschussen und im Plenum beigetragen. Der AEltestenrat, das oberste Koordinationsgremium, entschied hinter verschlossenen Turen u.a. uber die Art der Behandlung einzelner Sachfragen in den ubrigen Gremien. Dazu gehoerten die Gesprachsangebote des Deutschen Volksrates. Auch Personalangelegenheiten des Parlamentarischen Rates wurden dort behandelt. Der Geschaftsordnungsausschuss legte die Geschaftsordnung vor, die die Basis jeglichen parlamentarischen Agierens bildete. Die Arbeit des UEberleitungsausschusses fuhrte schliesslich in die unmittelbare Grundungsphase der Bundesrepublik Deutschland hinein.
Bisher weitgehend unbekannte Quellen aus insgesamt sieben Archiven wurden zusammengetragen und erstmals veroeffentlicht. Sie erlauben einen Blick hinter die Kulissen, weil im AEltestenrat - sobald der kommunistische Abgeordnete abwesend war - auch ohne Rucksicht auf Parteizugehoerigkeit laut gedacht werden konnte. Eine umfangreiche Einleitung fuhrt in den Dokumententeil ein. In einem Exkurs wird erstmals die Verwaltungsgeschichte des Sekretariats des Parlamentarischen Rates dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
AEltestenrat und Geschaftsordnungsausschuss des 1948/49 in Bonn tagenden Parlamentarischen Rates haben wesentlich zur Gestaltung des formalen Ablaufs der zahlreichen Debatten in den Ausschussen und im Plenum beigetragen. Der AEltestenrat, das oberste Koordinationsgremium, entschied hinter verschlossenen Turen u.a. uber die Art der Behandlung einzelner Sachfragen in den ubrigen Gremien. Dazu gehoerten die Gesprachsangebote des Deutschen Volksrates. Auch Personalangelegenheiten des Parlamentarischen Rates wurden dort behandelt. Der Geschaftsordnungsausschuss legte die Geschaftsordnung vor, die die Basis jeglichen parlamentarischen Agierens bildete. Die Arbeit des UEberleitungsausschusses fuhrte schliesslich in die unmittelbare Grundungsphase der Bundesrepublik Deutschland hinein.
Bisher weitgehend unbekannte Quellen aus insgesamt sieben Archiven wurden zusammengetragen und erstmals veroeffentlicht. Sie erlauben einen Blick hinter die Kulissen, weil im AEltestenrat - sobald der kommunistische Abgeordnete abwesend war - auch ohne Rucksicht auf Parteizugehoerigkeit laut gedacht werden konnte. Eine umfangreiche Einleitung fuhrt in den Dokumententeil ein. In einem Exkurs wird erstmals die Verwaltungsgeschichte des Sekretariats des Parlamentarischen Rates dargestellt.