Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die mit dem Internet verbundenen Informations- und Kommunikationstechnologien werden mit zunehmender Selbstverstandlichkeit zur Unterstutzung betrieblicher und zwischenbetrieblicher Problemstellungen herangezogen - Diese Aussage gilt zumindest fur den Bereich der grossen Unternehmen und Konzerne. Unter den kleinen und mittelstandischen Unternehmen finden sich bislang dagegen vergleichsweise wenig Beispiele fur eine erfolgreiche Realisierung von E-Business-Vorhaben. Zudem ist eine gewisse Entmystifizierung der Internet-Technologien und ihrer betrieblichen Nutzeffekte zu beobachten, sodass die Einschatzungen der mit dem E-Business verbundenen Potenziale inzwischen vielerorts deutlich nuchterner eingestuft werden als noch vor wenigen Jahren. Umso wichtiger scheint die Notwendigkeit fundierter Kenntnisse der im E-Business-Umfeld diskutierten Technologien und Konzepte, um zukunftige Fehlsteuerungen aufgrund einer ubertriebenen optimistischen oder auch ubertrieben pessimistischen Bewertung ihrer Leistungsfahigkeit zu vermeiden. Ziel dieses Buches ist es, die betriebswirtschaftlichen Implikationen und die IV-technische Unterstutzung des E-Business systematisch aufzuarbeiten. Dabei stehen insbesondere die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird somit dem Umstand Rechnung getragen, dass fur viele kleine und mittelstandische Unternehmen das Themenfeld noch immer mit einer grossen Unsicherheit behaftet ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die mit dem Internet verbundenen Informations- und Kommunikationstechnologien werden mit zunehmender Selbstverstandlichkeit zur Unterstutzung betrieblicher und zwischenbetrieblicher Problemstellungen herangezogen - Diese Aussage gilt zumindest fur den Bereich der grossen Unternehmen und Konzerne. Unter den kleinen und mittelstandischen Unternehmen finden sich bislang dagegen vergleichsweise wenig Beispiele fur eine erfolgreiche Realisierung von E-Business-Vorhaben. Zudem ist eine gewisse Entmystifizierung der Internet-Technologien und ihrer betrieblichen Nutzeffekte zu beobachten, sodass die Einschatzungen der mit dem E-Business verbundenen Potenziale inzwischen vielerorts deutlich nuchterner eingestuft werden als noch vor wenigen Jahren. Umso wichtiger scheint die Notwendigkeit fundierter Kenntnisse der im E-Business-Umfeld diskutierten Technologien und Konzepte, um zukunftige Fehlsteuerungen aufgrund einer ubertriebenen optimistischen oder auch ubertrieben pessimistischen Bewertung ihrer Leistungsfahigkeit zu vermeiden. Ziel dieses Buches ist es, die betriebswirtschaftlichen Implikationen und die IV-technische Unterstutzung des E-Business systematisch aufzuarbeiten. Dabei stehen insbesondere die Belange der kleinen und mittleren Unternehmen im Mittelpunkt der Betrachtung. Es wird somit dem Umstand Rechnung getragen, dass fur viele kleine und mittelstandische Unternehmen das Themenfeld noch immer mit einer grossen Unsicherheit behaftet ist.