Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Michael Borgolte setzt in seinem UEberblick uber Strukturelemente des Kirche des Reiches noerdlich der Alpen bei der Mission der Roemer und Germanen in der Spatantike an und schliesst mit den vorreformatorischen Landeskirchen gegen Ende des Mittelalters. Er versteht Kirche nicht nur als Institution oder reduziert sie allein auf den Klerus, sondern erfasst sie als soziales Ganzes unter Einbeziehung der Laien. Dementsprechend geht es ihm um die Organisation der Bistumer, Dekanate und Pfarreien ebenso wie um die kirchliche Leitungsgewalt von Koenigen, Fursten und Ratsobrigkeiten oder um das religioese Leben in Stadt und Land. Schliesslich ordnet er die deutsche Kirche ins Ganze der roemischen Universalkirche ein. In Borgoltes Forschungsdiskussion treten die unterschiedlichsten Zielsetzungen einer theologisch fundierten und einer profanhistorischen Kirchengeschichte deutlich hervor. Sozialhistorische Frageansatze sind herausgearbeitet und durch Seitenblicke auf die Nachbarlander und die Kirchengeschichte der Neuzeit werden die Besonderheiten der deutschen Mittelalterforschung zur Kirchengeschichte profiliert. Die thematisch gegliederte Bibliographie gibt Orientierung fur die eigene Forschung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Michael Borgolte setzt in seinem UEberblick uber Strukturelemente des Kirche des Reiches noerdlich der Alpen bei der Mission der Roemer und Germanen in der Spatantike an und schliesst mit den vorreformatorischen Landeskirchen gegen Ende des Mittelalters. Er versteht Kirche nicht nur als Institution oder reduziert sie allein auf den Klerus, sondern erfasst sie als soziales Ganzes unter Einbeziehung der Laien. Dementsprechend geht es ihm um die Organisation der Bistumer, Dekanate und Pfarreien ebenso wie um die kirchliche Leitungsgewalt von Koenigen, Fursten und Ratsobrigkeiten oder um das religioese Leben in Stadt und Land. Schliesslich ordnet er die deutsche Kirche ins Ganze der roemischen Universalkirche ein. In Borgoltes Forschungsdiskussion treten die unterschiedlichsten Zielsetzungen einer theologisch fundierten und einer profanhistorischen Kirchengeschichte deutlich hervor. Sozialhistorische Frageansatze sind herausgearbeitet und durch Seitenblicke auf die Nachbarlander und die Kirchengeschichte der Neuzeit werden die Besonderheiten der deutschen Mittelalterforschung zur Kirchengeschichte profiliert. Die thematisch gegliederte Bibliographie gibt Orientierung fur die eigene Forschung.