Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Die Martianus-Capella-Bearbeitung Notkers Des Deutschen: I. Untersuchungen, II. UEbersetzung Von Buch I Und Kommentar

$1070.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die um 1000 im Kloster St. Gallen entstandene UEbersetzung der spatantiken Allegorie von der Hochzeit Merkurs und der Philologie ins Althochdeutsche ist ein Paradebeispiel fur die fruhmittelalterliche Eingliederung profaner, poetischer Stoffe in ein christliches Weltbild. Gegenstand des ersten Bandes ist die Untersuchung von Notkers UEbersetzungsmethoden, padagogischen Zielen und literaturgeschichtlichem Kontext. Eine eingehende Sichtung der lateinischen Glossen und Kommentare zu Martianus erlaubt eine neue Beurteilung der Vorlagensituation und von Notkers Verfahrensweise bei der Verarbeitung seiner Vorlagen. Die individuelle Dechiffrierung der den Ausgangstext charakterisierenden kosmologischen und mythisch-allegorischen Elemente vor dem Hintergrund zeitgenoessischer quadrivialer Bildung und christlicher exegetischer Interpretationstechniken findet besondere Beachtung.

Die erste Halfte des UEbersetzungstextes ist im zweiten Band eingehend aufgearbeitet. Die ursprunglich lateinischen und althochdeutschen Textpassagen sind - in neuhochdeutscher UEbersetzung - einander synoptisch gegenubergestellt. Jede Erweiterung uber den lateinischen Ausgangstext hinaus ist als solche gekennzeichnet sowie in ihrer Herkunft klassifiziert. Der Leser erhalt so einen sofortigen UEberblick uber die Grade der Erlauterungsbedurftigkeit des spatantiken Prosimetrums und die Intensitat von Notkers Auslegungsbemuhungen. Die UEbersetzung wird erganzt durch einen sprach- und literaturwissenschaftlichen Kommentar, der jene Passagen erlautert, an denen Umdeutungen und Verstandnisfehler zu beobachten sind, und auf Fragen der Semantik, Lexik, Wortbildung und Syntax eingeht. Wort-, Stellen- und Sachregister erschliessen die Arbeit.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
16 March 2001
Pages
670
ISBN
9783484891166

Die um 1000 im Kloster St. Gallen entstandene UEbersetzung der spatantiken Allegorie von der Hochzeit Merkurs und der Philologie ins Althochdeutsche ist ein Paradebeispiel fur die fruhmittelalterliche Eingliederung profaner, poetischer Stoffe in ein christliches Weltbild. Gegenstand des ersten Bandes ist die Untersuchung von Notkers UEbersetzungsmethoden, padagogischen Zielen und literaturgeschichtlichem Kontext. Eine eingehende Sichtung der lateinischen Glossen und Kommentare zu Martianus erlaubt eine neue Beurteilung der Vorlagensituation und von Notkers Verfahrensweise bei der Verarbeitung seiner Vorlagen. Die individuelle Dechiffrierung der den Ausgangstext charakterisierenden kosmologischen und mythisch-allegorischen Elemente vor dem Hintergrund zeitgenoessischer quadrivialer Bildung und christlicher exegetischer Interpretationstechniken findet besondere Beachtung.

Die erste Halfte des UEbersetzungstextes ist im zweiten Band eingehend aufgearbeitet. Die ursprunglich lateinischen und althochdeutschen Textpassagen sind - in neuhochdeutscher UEbersetzung - einander synoptisch gegenubergestellt. Jede Erweiterung uber den lateinischen Ausgangstext hinaus ist als solche gekennzeichnet sowie in ihrer Herkunft klassifiziert. Der Leser erhalt so einen sofortigen UEberblick uber die Grade der Erlauterungsbedurftigkeit des spatantiken Prosimetrums und die Intensitat von Notkers Auslegungsbemuhungen. Die UEbersetzung wird erganzt durch einen sprach- und literaturwissenschaftlichen Kommentar, der jene Passagen erlautert, an denen Umdeutungen und Verstandnisfehler zu beobachten sind, und auf Fragen der Semantik, Lexik, Wortbildung und Syntax eingeht. Wort-, Stellen- und Sachregister erschliessen die Arbeit.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
16 March 2001
Pages
670
ISBN
9783484891166