Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bruderschaften im spatmittelalterlichen Kirchenstaat
Hardback

Bruderschaften im spatmittelalterlichen Kirchenstaat

$357.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Forschung hat bisher zu selten versucht, die Geschichte mittelalterlicher Bruderschaften konsequent an ihren historischen Kontext zuruckzubinden und ihre Entwicklung durch vergleichende Analyse verschiedener raumlicher Situationen zu erklaren. Dies ist das Ziel des Buches, dessen drei Fallstudien stadtischen Bruderschaften im Kirchenstaat des 14. und 15. Jahrhunderts gewidmet sind. Hauptbeispiel ist Viterbo, die an der Via Francigena gelegene Kommune im Norden Roms, in der religioese Laienvereinigungen seit der zweiten Halfte des 14. Jahrhunderts, trotz lebhafter Anfange, nicht mehr expandierten und bis nach 1450 auf eine vom Ortsbischof kontrollierte Kongregation von Flagellantengruppen beschrankt blieben. Aus welchen inneren und ausseren Faktoren dieser Befund sich erklart, wird durch den Vergleich mit Orvieto und vor allem Assisi deutlich, wo die Bruderschaften sich eine starkere Position in der stadtischen OEffentlichkeit zu sichern vermochten. Wahrend die wirtschaftlichen, demographischen und politischen Bedingungen in den drei Beispielstadten ahnlich waren, ergeben sich grosse Unterschiede im Hinblick auf die Struktur der kirchlichen Institutionen, die in Assisi franziskanisch, in Orvieto durch Bettelorden und Kathedrale, in Viterbo durch Bischof, Hoch- und Pfarrklerus gepragt waren. Als Hauptfaktor fur die Entwicklung stadtischer Bruderschaften im Spatmittelalter ist demnach der Charakter der lokalen Kirchenorganisation anzusehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
6 May 2002
Pages
468
ISBN
9783484821002

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Forschung hat bisher zu selten versucht, die Geschichte mittelalterlicher Bruderschaften konsequent an ihren historischen Kontext zuruckzubinden und ihre Entwicklung durch vergleichende Analyse verschiedener raumlicher Situationen zu erklaren. Dies ist das Ziel des Buches, dessen drei Fallstudien stadtischen Bruderschaften im Kirchenstaat des 14. und 15. Jahrhunderts gewidmet sind. Hauptbeispiel ist Viterbo, die an der Via Francigena gelegene Kommune im Norden Roms, in der religioese Laienvereinigungen seit der zweiten Halfte des 14. Jahrhunderts, trotz lebhafter Anfange, nicht mehr expandierten und bis nach 1450 auf eine vom Ortsbischof kontrollierte Kongregation von Flagellantengruppen beschrankt blieben. Aus welchen inneren und ausseren Faktoren dieser Befund sich erklart, wird durch den Vergleich mit Orvieto und vor allem Assisi deutlich, wo die Bruderschaften sich eine starkere Position in der stadtischen OEffentlichkeit zu sichern vermochten. Wahrend die wirtschaftlichen, demographischen und politischen Bedingungen in den drei Beispielstadten ahnlich waren, ergeben sich grosse Unterschiede im Hinblick auf die Struktur der kirchlichen Institutionen, die in Assisi franziskanisch, in Orvieto durch Bettelorden und Kathedrale, in Viterbo durch Bischof, Hoch- und Pfarrklerus gepragt waren. Als Hauptfaktor fur die Entwicklung stadtischer Bruderschaften im Spatmittelalter ist demnach der Charakter der lokalen Kirchenorganisation anzusehen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
6 May 2002
Pages
468
ISBN
9783484821002