Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Arbeit behandelt drei verschiedene Aspekte des Phanomens Frage: (a) die Frageausserungen, d.h. die sprachlichen AEusserungsformen, die aufgrund ihrer syntaktischen und lexikalischen Eigenschaften zur Realisierung von Fragehandlungen verwendet werden koennen; (b) die illokutionaren und dialogischen Aspekte von Fragehandlungen. Im Detail werden verschiedene Sequenzmuster untersucht, die durch Fragehandlungen eroeffnet werden. Als ein weiterer zentraler Gegenstand werden einzelne sequenzabhangige Fragetypen wie Ruckfragen, Nachfragen, Hinterfragen, Gegenfragen und Nachhaken beschrieben; © die Verben, mit denen man sich auf Fragen und Fragesequenzen beziehen kann. Diese lexikalisch-semantische Analyse erfolgt auf dem Hintergrund der Beschreibung der Fragesequenzen und erlaubt so eine differenzierte Darstellung des Zusammenhangs zwischen den sprachlichen Handlungen und den Gebrauchsweisen der entsprechenden Frageverben. Im einzelnen werden die Verben wie fragen, zuruckfragen, nachfragen und hinterfragen analysiert. Die Arbeit basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Korpus (insbesondere aus der Literatur- und Zeitungssprache) und gelangt so zu einer empirisch fundierten Analyse der Fragehandlungssequenzen und Frageverben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Arbeit behandelt drei verschiedene Aspekte des Phanomens Frage: (a) die Frageausserungen, d.h. die sprachlichen AEusserungsformen, die aufgrund ihrer syntaktischen und lexikalischen Eigenschaften zur Realisierung von Fragehandlungen verwendet werden koennen; (b) die illokutionaren und dialogischen Aspekte von Fragehandlungen. Im Detail werden verschiedene Sequenzmuster untersucht, die durch Fragehandlungen eroeffnet werden. Als ein weiterer zentraler Gegenstand werden einzelne sequenzabhangige Fragetypen wie Ruckfragen, Nachfragen, Hinterfragen, Gegenfragen und Nachhaken beschrieben; © die Verben, mit denen man sich auf Fragen und Fragesequenzen beziehen kann. Diese lexikalisch-semantische Analyse erfolgt auf dem Hintergrund der Beschreibung der Fragesequenzen und erlaubt so eine differenzierte Darstellung des Zusammenhangs zwischen den sprachlichen Handlungen und den Gebrauchsweisen der entsprechenden Frageverben. Im einzelnen werden die Verben wie fragen, zuruckfragen, nachfragen und hinterfragen analysiert. Die Arbeit basiert auf der Auswertung eines umfangreichen Korpus (insbesondere aus der Literatur- und Zeitungssprache) und gelangt so zu einer empirisch fundierten Analyse der Fragehandlungssequenzen und Frageverben.