Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Lancelot: Der Mittelhochdeutsche Roman Im Europaischen Kontext
Hardback

Lancelot: Der Mittelhochdeutsche Roman Im Europaischen Kontext

$371.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Prosa-Lancelot stellt nach wie vor eine Herausforderung fur die mediavistischen Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die UEbersetzung einer altfranzoesischen Vorlage handelt, die z.T. uber eine niederlandische Zwischenstufe vermittelt sein koennte, ist der Roman im Kontext der franzoesischen, niederlandischen und deutschen Literaturgeschichte zu lesen. In Deutschland wird der Lancelot en Prose in der modernen Prosaform rezipiert, in den Niederlanden aber ausserdem wieder als Versroman bearbeitet. Aufgrund dessen ist eine Untersuchung des Werks sinnvoll nur interdisziplinar anzugehen. Der Band beinhaltet die germanistischen, romanistischen und niederlandistischen sowohl literaturwissenschaftlichen als auch sprachhistorischen Beitrage zur Tubinger Lancelot-Tagung im September 2004. Die Aufsatze konzentrieren sich auf die Themenfelder: I. UEbersetzungspraxis und Prosa-Stil, II. Erzahlstrategien und Sinnkonstitution, III. UEberlieferung und Wirkung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
14 February 2007
Pages
323
ISBN
9783484640368

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Prosa-Lancelot stellt nach wie vor eine Herausforderung fur die mediavistischen Forschung dar. Da es sich bei dem mittelhochdeutschen Werk um die UEbersetzung einer altfranzoesischen Vorlage handelt, die z.T. uber eine niederlandische Zwischenstufe vermittelt sein koennte, ist der Roman im Kontext der franzoesischen, niederlandischen und deutschen Literaturgeschichte zu lesen. In Deutschland wird der Lancelot en Prose in der modernen Prosaform rezipiert, in den Niederlanden aber ausserdem wieder als Versroman bearbeitet. Aufgrund dessen ist eine Untersuchung des Werks sinnvoll nur interdisziplinar anzugehen. Der Band beinhaltet die germanistischen, romanistischen und niederlandistischen sowohl literaturwissenschaftlichen als auch sprachhistorischen Beitrage zur Tubinger Lancelot-Tagung im September 2004. Die Aufsatze konzentrieren sich auf die Themenfelder: I. UEbersetzungspraxis und Prosa-Stil, II. Erzahlstrategien und Sinnkonstitution, III. UEberlieferung und Wirkung.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
14 February 2007
Pages
323
ISBN
9783484640368