Nominale Wortbildung des alteren Irischen, Patrizia De Bernardo Stempel,Patrizia De Bernardo Stempel (9783484429154) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Nominale Wortbildung des alteren Irischen
Hardback

Nominale Wortbildung des alteren Irischen

$596.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-Stamme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalstamme) diejenigen Woerter, die primar aus der Wurzel mittels einfachster Morpheme abgeleitet sind, in bezug auf ihre Flexion und Struktur und ihre Semantik. Teil II befasst sich in 7 Kapiteln mit den vorhistorisch identifizierbaren Suffixen, jeweils nach dem ersten zugrundeliegenden Konsonanten gruppiert, und in weiteren 6 mit den deskriptiv identifizierbaren Suffixen, jeweils nach ihrer Stammbildung gruppiert; weitere 6 Kapitel sind Spezialfragen gewidmet (-as fur Nomina essendi, Suffixe mit anlautendem Vokal, Suffixoide, Mehrfachderivate, Interfixe). Teil III beschreibt in 8 Kapiteln sonstige Mittel der Ableitung: Reduplizierung, Geminierung, Dehnung, Stammbildungswechsel (einschl. Calandsches System), Innere Ableitung, Suffixersatz, Ruckbildungen, Femininmovierung durch Prafigierung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt fur die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen fur die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend Woerter, deren Etymologien uberpruft wurden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
1 January 1999
Pages
786
ISBN
9783484429154

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Erstmalige systematische Untersuchung der Bildung nicht zusammengesetzter Substantive und Adjektive im Alt- und Mittelirischen in drei Teilen: Teil I behandelt in 11 Kapiteln (Wurzelnomina o-, a-, i-, i-, u-, n-, r-Stamme, Heteroklitika, s-, Dental- und Gutturalstamme) diejenigen Woerter, die primar aus der Wurzel mittels einfachster Morpheme abgeleitet sind, in bezug auf ihre Flexion und Struktur und ihre Semantik. Teil II befasst sich in 7 Kapiteln mit den vorhistorisch identifizierbaren Suffixen, jeweils nach dem ersten zugrundeliegenden Konsonanten gruppiert, und in weiteren 6 mit den deskriptiv identifizierbaren Suffixen, jeweils nach ihrer Stammbildung gruppiert; weitere 6 Kapitel sind Spezialfragen gewidmet (-as fur Nomina essendi, Suffixe mit anlautendem Vokal, Suffixoide, Mehrfachderivate, Interfixe). Teil III beschreibt in 8 Kapiteln sonstige Mittel der Ableitung: Reduplizierung, Geminierung, Dehnung, Stammbildungswechsel (einschl. Calandsches System), Innere Ableitung, Suffixersatz, Ruckbildungen, Femininmovierung durch Prafigierung. Die Analyse ist konsequent synchron (inneririsch) und diachron (gesamtkeltisch, indogermanisch) angelegt mit neuen Ergebnissen nicht zuletzt fur die historische Laut- und Formenlehre des Irischen sowie mit neuen Wegen fur die Beschreibung der Wortbildung einer Korpussprache. Die Grundlage bilden einige tausend Woerter, deren Etymologien uberpruft wurden.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
1 January 1999
Pages
786
ISBN
9783484429154