Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Fruhparacelsismus / Teil 1
Hardback

Der Fruhparacelsismus / Teil 1

$556.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In einem auf drei Bande angelegten Dokumentationswerk werden Entstehung und Ausbreitung des Paracelsismus in den kontroversen Verflechtungen der Wissenschafts-, Literatur- und Sozialgeschichte des spaten 16. Jahrhunderts verankert. Die kritische Edition aufschlussreicher, oft in unbekanntes Terrain fuhrender Texte ist begleitet von umfangreichen Kommentaren sowie von biographischen Darstellungen der Urheber, Adressaten, Gegner bzw. Sympathisanten der paracelsistischen Reform und Protestbewegung. Der erste Band des vorliegenden Werkes prasentiert im wesentlichen Briefe und Widmungsschreiben massgeblicher Propagatoren des fruhen Paracelsismus (um 1560). Damit gelingt zum ersten Mal eine ebenso doxographische wie wissenschafts- und sozialgeschichtliche Erschliessung der Konstitutionsphase einer bis ins 18. Jahrhundert ausserst einflussreichen, ebenso naturkundlich wie religioes inspirierten Reformbewegung. Die Texte werden philologisch-kritisch in ihrem UEberlieferungszusammenhang dokumentiert, ggf. mit einer UEbersetzung aus dem Lateinischen dargeboten, ausserdem mit ausfuhrlichen Erlauterungen versehen, die bisher dunkle Zonen der deutschen, ja auch der europaischen Kulturgeschichte erhellen. Diese Erlauterungen umfassen einen Zeilenkommentar sowie jeweils ausfuhrliche, auch bibliographisch ergiebige Biogramme der Autoren und der angesprochenen Adressaten des In- und Auslandes (darunter z.B. Cosimo von Medici), soweit wie moeglich auch der sonst erwahnten historischen Personen. In das Kommentarwerk sind die Ergebnisse weitlaufiger Recherchen eingearbeitet, welche am Leitfaden der kontroversen Paracelsus-Rezeption den wissenschaftlichen Pluralismus des spaten 16. Jahrhunderts sichtbar machen und in sozialen Konfigurationen verankern. Im Mittelpunkt stehen erste Spu

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
1 January 2001
Pages
740
ISBN
9783484365599

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In einem auf drei Bande angelegten Dokumentationswerk werden Entstehung und Ausbreitung des Paracelsismus in den kontroversen Verflechtungen der Wissenschafts-, Literatur- und Sozialgeschichte des spaten 16. Jahrhunderts verankert. Die kritische Edition aufschlussreicher, oft in unbekanntes Terrain fuhrender Texte ist begleitet von umfangreichen Kommentaren sowie von biographischen Darstellungen der Urheber, Adressaten, Gegner bzw. Sympathisanten der paracelsistischen Reform und Protestbewegung. Der erste Band des vorliegenden Werkes prasentiert im wesentlichen Briefe und Widmungsschreiben massgeblicher Propagatoren des fruhen Paracelsismus (um 1560). Damit gelingt zum ersten Mal eine ebenso doxographische wie wissenschafts- und sozialgeschichtliche Erschliessung der Konstitutionsphase einer bis ins 18. Jahrhundert ausserst einflussreichen, ebenso naturkundlich wie religioes inspirierten Reformbewegung. Die Texte werden philologisch-kritisch in ihrem UEberlieferungszusammenhang dokumentiert, ggf. mit einer UEbersetzung aus dem Lateinischen dargeboten, ausserdem mit ausfuhrlichen Erlauterungen versehen, die bisher dunkle Zonen der deutschen, ja auch der europaischen Kulturgeschichte erhellen. Diese Erlauterungen umfassen einen Zeilenkommentar sowie jeweils ausfuhrliche, auch bibliographisch ergiebige Biogramme der Autoren und der angesprochenen Adressaten des In- und Auslandes (darunter z.B. Cosimo von Medici), soweit wie moeglich auch der sonst erwahnten historischen Personen. In das Kommentarwerk sind die Ergebnisse weitlaufiger Recherchen eingearbeitet, welche am Leitfaden der kontroversen Paracelsus-Rezeption den wissenschaftlichen Pluralismus des spaten 16. Jahrhunderts sichtbar machen und in sozialen Konfigurationen verankern. Im Mittelpunkt stehen erste Spu

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
1 January 2001
Pages
740
ISBN
9783484365599