Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Erzahlstoff von Renaud de Montauban bzw. der Haymonskinder hat sich von Frankreich aus in vielen europaischen Literaturen seit dem hohen Mittelalter verbreitet. 1535 erschien in Simmern der Druck Die Haymonskinder, die alteste gedruckte hochdeutsche Fassung. Ihr ungenannter Autor ist Johann II. von Simmern. Die Edition macht zum ersten Mal diesen Text wieder zuganglich. Wort- und Sacherklarungen sowie eine Bibliographie erganzen die Ausgabe. Das Nachwort stellt Entstehung, Verbreitung, UEberlieferung und Rezeption des Erzahlstoffes in Europa dar und geht auf die Reinhold-Legende als einer daraus entstandenen Erzahl- und UEberlieferungstradition ein.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Erzahlstoff von Renaud de Montauban bzw. der Haymonskinder hat sich von Frankreich aus in vielen europaischen Literaturen seit dem hohen Mittelalter verbreitet. 1535 erschien in Simmern der Druck Die Haymonskinder, die alteste gedruckte hochdeutsche Fassung. Ihr ungenannter Autor ist Johann II. von Simmern. Die Edition macht zum ersten Mal diesen Text wieder zuganglich. Wort- und Sacherklarungen sowie eine Bibliographie erganzen die Ausgabe. Das Nachwort stellt Entstehung, Verbreitung, UEberlieferung und Rezeption des Erzahlstoffes in Europa dar und geht auf die Reinhold-Legende als einer daraus entstandenen Erzahl- und UEberlieferungstradition ein.