Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das um 1410 in Nurnberg entstandene Nurnberger Marienbuch umfasst das mit Marienpredigten durchsetzte alteste Prosa-Marienleben deutscher Sprache, eine Sammlung von rund einhundert Marienmirakeln sowie eine Ave-Maria- und eine Magnificat-Auslegung. Marienleben und -mirakel blieben trotz ihrer offenbar geringen Verbreitung nicht unbekannt: Sie entfalteten eine breite Wirkung durch ihre Verwendung als Hauptquelle fur samtliche Marienlegenden des ebenfalls in Nurnberg entstandenen Prosalegendars Der Heiligen Leben , der verbreitetsten volkssprachlichen Legendensammlung des europaischen Mittelalters.
Der vorliegende Band umfasst die erste Edition des Nurnberger Marienbuches mit quellenkundlichem Apparat sowie ausfuhrliche Untersuchungen zur Datierung, zur dominikanischen Herkunft und zur komplexen Quellenlage des Werks: Ihr Spektrum umfasst mit den kanonischen und apokryphen Evangelien, Werken von Kirchenvatern und den bekanntesten Marienleben, -legenden und Mirakelsammlungen alle zum Thema verfugbaren lateinischen und deutschen Vers- und Prosavorlagen. Schliesslich wird die Weiterverwendung des Nurnberger Marienbuches als Quelle fur die ebenfalls in Nurnberg entstandenen Werke Der Heiligen Leben und Der Magnet unserer lieben Frau ausfuhrlich dargestellt. Der Edition liegt die einzig erhaltene Handschrift des Werkes, Staatsbibliothek Bamberg, Cod. Hist. 157, zugrunde.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das um 1410 in Nurnberg entstandene Nurnberger Marienbuch umfasst das mit Marienpredigten durchsetzte alteste Prosa-Marienleben deutscher Sprache, eine Sammlung von rund einhundert Marienmirakeln sowie eine Ave-Maria- und eine Magnificat-Auslegung. Marienleben und -mirakel blieben trotz ihrer offenbar geringen Verbreitung nicht unbekannt: Sie entfalteten eine breite Wirkung durch ihre Verwendung als Hauptquelle fur samtliche Marienlegenden des ebenfalls in Nurnberg entstandenen Prosalegendars Der Heiligen Leben , der verbreitetsten volkssprachlichen Legendensammlung des europaischen Mittelalters.
Der vorliegende Band umfasst die erste Edition des Nurnberger Marienbuches mit quellenkundlichem Apparat sowie ausfuhrliche Untersuchungen zur Datierung, zur dominikanischen Herkunft und zur komplexen Quellenlage des Werks: Ihr Spektrum umfasst mit den kanonischen und apokryphen Evangelien, Werken von Kirchenvatern und den bekanntesten Marienleben, -legenden und Mirakelsammlungen alle zum Thema verfugbaren lateinischen und deutschen Vers- und Prosavorlagen. Schliesslich wird die Weiterverwendung des Nurnberger Marienbuches als Quelle fur die ebenfalls in Nurnberg entstandenen Werke Der Heiligen Leben und Der Magnet unserer lieben Frau ausfuhrlich dargestellt. Der Edition liegt die einzig erhaltene Handschrift des Werkes, Staatsbibliothek Bamberg, Cod. Hist. 157, zugrunde.