Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Rezeption und Rettung
Hardback

Rezeption und Rettung

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch ist thematisch verklammert durch das Problem der Rezeption. Ihm liegt die UEberzeugung zugrunde, dass Benjamins Rezeptionstheorie nach wie vor den avanciertesten Beitrag im Umkreis einer historisch-dialektischen Kulturtheorie darstellt. Die erste Abhandlung entfaltet nach einem Ruckblick auf das Fruhwerk die tragenden Kategorien von Benjamins Rezeptionstheorie mit Blick auf das gesamte Spatwerk am Paradigma des Fuchs-Aufsatzes. Eine zweite Studie Benjamins Bild des Barock setzt wiederum ein mit einer Schilderung der weitgehend verungluckten Rezeption des Trauerspielbuchs in der Barockforschung. Eine dritte Abhandlung skizziert in prononcierter Symbiose aus Wirkungsgeschichte und Forschungsbericht wichtige Stationen der Nachgeschichte des Benjaminschen Werkes von seinem Tod bis in die Mitte der 1980er Jahre. Die internationale wissenschaftliche Literatur einschliesslich der UEbersetzungen des Benjaminschen Werkes wird extensiv dokumentiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
1 January 1987
Pages
206
ISBN
9783484350229

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Buch ist thematisch verklammert durch das Problem der Rezeption. Ihm liegt die UEberzeugung zugrunde, dass Benjamins Rezeptionstheorie nach wie vor den avanciertesten Beitrag im Umkreis einer historisch-dialektischen Kulturtheorie darstellt. Die erste Abhandlung entfaltet nach einem Ruckblick auf das Fruhwerk die tragenden Kategorien von Benjamins Rezeptionstheorie mit Blick auf das gesamte Spatwerk am Paradigma des Fuchs-Aufsatzes. Eine zweite Studie Benjamins Bild des Barock setzt wiederum ein mit einer Schilderung der weitgehend verungluckten Rezeption des Trauerspielbuchs in der Barockforschung. Eine dritte Abhandlung skizziert in prononcierter Symbiose aus Wirkungsgeschichte und Forschungsbericht wichtige Stationen der Nachgeschichte des Benjaminschen Werkes von seinem Tod bis in die Mitte der 1980er Jahre. Die internationale wissenschaftliche Literatur einschliesslich der UEbersetzungen des Benjaminschen Werkes wird extensiv dokumentiert.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Date
1 January 1987
Pages
206
ISBN
9783484350229