Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese soziolinguistische Studie behandelt Variation und Wandel in der Stellung von einem Hilfsverb und einer infiniten Form im Nebensatz in zahlreichen Nurnberger Quellen aus dem 16. Jahrhundert. Mit Hilfe von prazisen quantitativen Methoden wird gezeigt, dass die Variation und die Veranderungen im Gebrauch eines Individuums sowie der Wandel im Laufe des Jahrhunderts durch sprachliche und soziale Faktoren gesteuert werden. Der schriftliche Sprachgebrauch in der Stadt wird zuerst aus dem Blickwinkel heranwachsender junger Nurnberger betrachtet. Der Gebrauch wahrend der Jugend und in den fruhen Erwachsenenjahren wird dann mit dem Usus bei Familienmitgliedern, in schriftlichen Vorbildern (Unterrichtswerken, gedruckten Schriften und der Geschaftssprache) verglichen. Diese Betrachtungsweise ermoeglicht nicht nur einen UEberblick uber den Gebrauch bei mehreren Gruppen und in mehreren Textsorten, sondern auch Aussagen uber die Rolle von sprachlichen Faktoren beim Wandel, uber den Einfluss des Schul- und Religionsunterrichts, des Universitatsstudiums und der Berufsausbildung, uber den Einfluss von verschiedenen schriftlichen Sprachvorbildern, uber Sprachnormen und uber die gesprochene Sprache.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese soziolinguistische Studie behandelt Variation und Wandel in der Stellung von einem Hilfsverb und einer infiniten Form im Nebensatz in zahlreichen Nurnberger Quellen aus dem 16. Jahrhundert. Mit Hilfe von prazisen quantitativen Methoden wird gezeigt, dass die Variation und die Veranderungen im Gebrauch eines Individuums sowie der Wandel im Laufe des Jahrhunderts durch sprachliche und soziale Faktoren gesteuert werden. Der schriftliche Sprachgebrauch in der Stadt wird zuerst aus dem Blickwinkel heranwachsender junger Nurnberger betrachtet. Der Gebrauch wahrend der Jugend und in den fruhen Erwachsenenjahren wird dann mit dem Usus bei Familienmitgliedern, in schriftlichen Vorbildern (Unterrichtswerken, gedruckten Schriften und der Geschaftssprache) verglichen. Diese Betrachtungsweise ermoeglicht nicht nur einen UEberblick uber den Gebrauch bei mehreren Gruppen und in mehreren Textsorten, sondern auch Aussagen uber die Rolle von sprachlichen Faktoren beim Wandel, uber den Einfluss des Schul- und Religionsunterrichts, des Universitatsstudiums und der Berufsausbildung, uber den Einfluss von verschiedenen schriftlichen Sprachvorbildern, uber Sprachnormen und uber die gesprochene Sprache.