Geschichte Giafars des Barmeciden: Ein Seitenstuck zu Faust's Leben, Thaten und Hoellenfahrt

Geschichte Giafars des Barmeciden: Ein Seitenstuck zu  Faust's Leben, Thaten und Hoellenfahrt
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Published
28 June 2004
Pages
386
ISBN
9783484280489

Geschichte Giafars des Barmeciden: Ein Seitenstuck zu Faust’s Leben, Thaten und Hoellenfahrt

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In einem an Goethe gerichteten Brief vom 26. Mai 1814 schreibt Friedrich Maximilian Klinger (1752–1831), dass er 1790 im Ganzen und im Einzeln den Plan fur einen Zyklus von zehn philosophischen Romanen gefasst habe. Ein Jahr danach erscheint mit Faust’s Leben, Thaten und Hoellenfahrt der erste Band der Dekade, und noch einmal wenige Monate spater sind die beiden ersten Bucher der von Klinger als Seitenstuck zu Faust bezeichneten Geschichte Giafars des Barmeciden abgeschlossen und werden 1792 separat veroeffentlicht. Der zweite Teil des Giafar (Bucher drei bis funf) entsteht 1793 und wird zusammen mit dem ersten 1794 publiziert. Klinger erzahlt in seinem Roman, wie Giafar, nachdem sein Vater das Opfer despotischer Willkur geworden ist, sich aufs Land zuruckzieht, dann aber zu der Einsicht gelangt, dass Freiheit allein im tatigen Leben und durch UEbernahme von Verantwortung erreichbar sei. Er verlasst sein Exil, um fortan bei Hof eine bedeutende Rolle zu spielen. Noch vor Abschluss des Giafar , in dem sich auch Klingers Auseinandersetzung mit Kant spiegelt, vollendet er Raphael de Aquillas , das zweite Seitenstuck zu Faust . Obwohl die Trilogie, wie Wilhelm von Humboldt 1795 Schiller mitteilt, in Berlin viel Larm gemacht habe, wird Giafar von der Kritik wenig Beachtung geschenkt. Das Interesse an dem Roman ist indessen lebhaft genug, um den Verleger F.G. Jacobaer zu bewegen, 1798 eine >neue verbesserte und vermehrte< Auflage herauszubringen. Die letzte der von Klinger autorisierten Ausgaben erscheint 1816 im Rahmen der Werke-Edition. In dem vorliegenden Band, der auf den Erstdrucken von 1792 und 1794 basiert, informiert die >Einleitung< uber die Entstehungs- und UEberlieferungsgeschichte Giafars , uber historische Quellen, literarische Einflusse und die Wirkung des Romans. Ein >Variantenapparat< bietet alle Veranderungen in den zu Klingers Lebzeiten publizierten Textzeugen.

This item is not currently in-stock. It can be ordered online and is expected to ship in 7-14 days

Our stock data is updated periodically, and availability may change throughout the day for in-demand items. Please call the relevant shop for the most current stock information. Prices are subject to change without notice.

Sign in or become a Readings Member to add this title to a wishlist.