Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Teutsche Reden Und Entwurff Von Dem Allgemeinen Oder Naturlichen Recht Nach Anleitung Der Bucher Hugo Grotius' (1691)
Hardback

Teutsche Reden Und Entwurff Von Dem Allgemeinen Oder Naturlichen Recht Nach Anleitung Der Bucher Hugo Grotius’ (1691)

$530.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seckendorffs Teutsche Reden von 1691 und der im Anschluss an sie abgedruckte Naturrechtsentwurf sind ein einzigartiges Zeugnis deutscher Barockkultur: Seckendorff ist im 17. Jahrhundert der einzige adlige Praktiker von Hof und Politik, der einen Teil seiner eigenen Reden noch zu Lebzeiten in Buchform veroeffentlichte und daruber hinaus noch einen theoretischen UEberbau zu dieser Praxis entwarf! Es geht in dieser Funktionsbestimmung um den Zusammenhang von Zivilisation und Sprachkultur und um die Abhangigkeit der oeffentlichen Rede von der Staatsformenfrage. Furst, Beamten und Untertanen werden verschiedene Rollen zugewiesen. Der Fragment gebliebene und bis dahin nicht publizierte Naturrechtsentwurf zeigt die kritische Auseinandersetzung eines bedeutenden Staats- und Verwaltungsrechtlers mit dem aufkommenden sakularen Naturrecht. Hugo Grotius’ Theorie wird rezipiert, aber aus Sicht der von Seckendorff reprasentierten protestantischen Rechtstheologie ambivalent bewertet. Seckendorff bekraftigt am Vorabend der europaischen Aufklarung noch einmal den Wert des alteren christlichen Naturrechts, voller Empathie und mit systematisierendem Zugriff. Alle in diesem Spatwerk Seckendorffs versammelten Texte entstammen der Feder eines theoretisch reflektierten Praktikers der Politik aus der zweiten Halfte des 17. Jahrhunderts. Sie ermoeglichen damit einen tiefen Einblick in die politische Kultur einer als absolutistisch etikettierten Epoche.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
19 December 2005
Pages
694
ISBN
9783484160439

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Seckendorffs Teutsche Reden von 1691 und der im Anschluss an sie abgedruckte Naturrechtsentwurf sind ein einzigartiges Zeugnis deutscher Barockkultur: Seckendorff ist im 17. Jahrhundert der einzige adlige Praktiker von Hof und Politik, der einen Teil seiner eigenen Reden noch zu Lebzeiten in Buchform veroeffentlichte und daruber hinaus noch einen theoretischen UEberbau zu dieser Praxis entwarf! Es geht in dieser Funktionsbestimmung um den Zusammenhang von Zivilisation und Sprachkultur und um die Abhangigkeit der oeffentlichen Rede von der Staatsformenfrage. Furst, Beamten und Untertanen werden verschiedene Rollen zugewiesen. Der Fragment gebliebene und bis dahin nicht publizierte Naturrechtsentwurf zeigt die kritische Auseinandersetzung eines bedeutenden Staats- und Verwaltungsrechtlers mit dem aufkommenden sakularen Naturrecht. Hugo Grotius’ Theorie wird rezipiert, aber aus Sicht der von Seckendorff reprasentierten protestantischen Rechtstheologie ambivalent bewertet. Seckendorff bekraftigt am Vorabend der europaischen Aufklarung noch einmal den Wert des alteren christlichen Naturrechts, voller Empathie und mit systematisierendem Zugriff. Alle in diesem Spatwerk Seckendorffs versammelten Texte entstammen der Feder eines theoretisch reflektierten Praktikers der Politik aus der zweiten Halfte des 17. Jahrhunderts. Sie ermoeglichen damit einen tiefen Einblick in die politische Kultur einer als absolutistisch etikettierten Epoche.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
19 December 2005
Pages
694
ISBN
9783484160439