Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Lateinische Und Deutsche Rezeption Von Hartmanns Von Aue  Gregorius  Im Mittelalter: Untersuchungen Und Editionen
Hardback

Die Lateinische Und Deutsche Rezeption Von Hartmanns Von Aue Gregorius Im Mittelalter: Untersuchungen Und Editionen

$371.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Studie untersucht die von Hartmanns Gregorius abhangigen Texte die Gesta Gregorii Peccatoris Arnolds von Lubeck, die Hexameterversion Gregorius Peccator , die Der-Heiligen-Leben -Legende Gregorius auf dem Stein , das lateinische Exempel De Gregorio und das niederdeutsche Exempel Gregorius de grote sunder . Dabei werden sprachliche und motivische Gemeinsamkeiten aufgezeigt, Bearbeitungsverfahren herausgestellt und der Wandel der Rezipientenkreise und Gebrauchssituationen mit inhaltlichen und kodikologischen Befunden begrundet. Der Einfluss der Mituberlieferung auf die Veranderung der Textgestalt in der weiteren UEberlieferung gehoert mit zu den zentralen Untersuchungsaspekten. Mit Ausnahme der Gesta Arnolds von Lubeck werden die Rezeptionen durch Neueditionen der Hartmann jeweils am nachsten stehenden Textformen zuganglich gemacht. Somit entsteht ein Bild von den Gebrauchskontexten, in denen die Gregorius -Rezeption im Mittelalter wirksam geworden ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
11 December 2006
Pages
331
ISBN
9783484151116

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Studie untersucht die von Hartmanns Gregorius abhangigen Texte die Gesta Gregorii Peccatoris Arnolds von Lubeck, die Hexameterversion Gregorius Peccator , die Der-Heiligen-Leben -Legende Gregorius auf dem Stein , das lateinische Exempel De Gregorio und das niederdeutsche Exempel Gregorius de grote sunder . Dabei werden sprachliche und motivische Gemeinsamkeiten aufgezeigt, Bearbeitungsverfahren herausgestellt und der Wandel der Rezipientenkreise und Gebrauchssituationen mit inhaltlichen und kodikologischen Befunden begrundet. Der Einfluss der Mituberlieferung auf die Veranderung der Textgestalt in der weiteren UEberlieferung gehoert mit zu den zentralen Untersuchungsaspekten. Mit Ausnahme der Gesta Arnolds von Lubeck werden die Rezeptionen durch Neueditionen der Hartmann jeweils am nachsten stehenden Textformen zuganglich gemacht. Somit entsteht ein Bild von den Gebrauchskontexten, in denen die Gregorius -Rezeption im Mittelalter wirksam geworden ist.

Read More
Format
Hardback
Publisher
de Gruyter
Country
Germany
Date
11 December 2006
Pages
331
ISBN
9783484151116