Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Eduard Moerike - AEsthetik und Geselligkeit
Hardback

Eduard Moerike - AEsthetik und Geselligkeit

$291.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Nach wie vor findet Moerike (1804-1875) nicht die Aufmerksamkeit, die ihm eigentlich zukame - wohl auch, weil er sich nicht leicht den grossen Tendenzen des 19. Jahrhunderts zuordnen lasst: Er ist kein Intellektueller wie Heine. Er mischt sich nicht in die grossen politischen Debatten ein. Er thematisiert nicht die wirtschaftlichen und sozialen Umwalzungen. Er begehrt nicht gegen die Dominanz der deutschen Klassik auf; er ist kein Denkmalsturzer. Das Nebensachliche bekommt bei ihm besondere Bedeutung; es wird in einen asthetischen Reflexionsprozess hineingezogen, der mit lebensweltlichen Konkretisierungen einhergeht, so dass sich AEsthetik und Geselligkeit gegenseitig hervorbringen und spiegeln.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
1 January 2004
Pages
259
ISBN
9783484108646

Nach wie vor findet Moerike (1804-1875) nicht die Aufmerksamkeit, die ihm eigentlich zukame - wohl auch, weil er sich nicht leicht den grossen Tendenzen des 19. Jahrhunderts zuordnen lasst: Er ist kein Intellektueller wie Heine. Er mischt sich nicht in die grossen politischen Debatten ein. Er thematisiert nicht die wirtschaftlichen und sozialen Umwalzungen. Er begehrt nicht gegen die Dominanz der deutschen Klassik auf; er ist kein Denkmalsturzer. Das Nebensachliche bekommt bei ihm besondere Bedeutung; es wird in einen asthetischen Reflexionsprozess hineingezogen, der mit lebensweltlichen Konkretisierungen einhergeht, so dass sich AEsthetik und Geselligkeit gegenseitig hervorbringen und spiegeln.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
1 January 2004
Pages
259
ISBN
9783484108646