Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Werk vermittelt einen UEberblick uber die Geschichte der deutschen Literatur von den Anfangen im 8. Jahrhundert bis an die Wende zur Neuzeit im 16. Jahrhundert. Entschiedener als andere Literaturgeschichten versteht es sich als Vor- und Fruhgeschichte der volkssprachigen Schriftkultur in Deutschland. Das bedeutet zum einen, dass mit einem Literaturbegriff gearbeitet wird, der grundsatzlich das gesamte Schrifttum umfasst. Und es bedeutet zum anderen, dass die Formen der Schriftlichkeit konsequent in Zusammenhang gebracht werden mit der Lebenspraxis, fur die und aus der heraus sie entwickelt worden sind, die sie bezeugen und die sie mitgestaltet haben. Ausgehend von konkreten, aufgrund historischer Quellen einwandfrei fixierbaren Situationen literarischer Interessenbildung macht die Darstellung ernst mit der Einsicht, dass hinter der Entfaltung der volkssprachigen Schriftlickeit im Mittelalter allemal das Interesse bestimmter Gruppen bzw. Institutionen steht, die Moeglichkeiten des Mediums fur sich zu nutzen.
Mit dem Erscheinen von Band II/1 prasentiert die Geschichte der deutschen Literatur die gesamte Entwicklung von den Anfangen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Werk vermittelt einen UEberblick uber die Geschichte der deutschen Literatur von den Anfangen im 8. Jahrhundert bis an die Wende zur Neuzeit im 16. Jahrhundert. Entschiedener als andere Literaturgeschichten versteht es sich als Vor- und Fruhgeschichte der volkssprachigen Schriftkultur in Deutschland. Das bedeutet zum einen, dass mit einem Literaturbegriff gearbeitet wird, der grundsatzlich das gesamte Schrifttum umfasst. Und es bedeutet zum anderen, dass die Formen der Schriftlichkeit konsequent in Zusammenhang gebracht werden mit der Lebenspraxis, fur die und aus der heraus sie entwickelt worden sind, die sie bezeugen und die sie mitgestaltet haben. Ausgehend von konkreten, aufgrund historischer Quellen einwandfrei fixierbaren Situationen literarischer Interessenbildung macht die Darstellung ernst mit der Einsicht, dass hinter der Entfaltung der volkssprachigen Schriftlickeit im Mittelalter allemal das Interesse bestimmter Gruppen bzw. Institutionen steht, die Moeglichkeiten des Mediums fur sich zu nutzen.
Mit dem Erscheinen von Band II/1 prasentiert die Geschichte der deutschen Literatur die gesamte Entwicklung von den Anfangen bis zum Ende des 13. Jahrhunderts.