Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Arvo Part zwischen Ost und West: Rezeptionsgeschichte
Paperback

Arvo Part zwischen Ost und West: Rezeptionsgeschichte

$140.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Musik des estnischen Komponisten Arvo Part ist heute bei weiten Hoererkreisen ausserordentlich popular. 1980 emigrierte Part aus der Sowjetunion in den Westen und loeste mit jenen Werken seines uvres, die seit den 1970er Jahren religioes motiviert und an Einfachheit und Wohlklang orientiert sind, einen Kult aus, in dem er als Dissident oder Moench verklart wurde. Bis heute stehen diese Mythen einer sachlichen musikwissenschaftlichen Debatte uber Werk und Autor im Wege und machen die kritische Aufarbeitung der Part-Rezeption notwendig. Die Studie dokumentiert deshalb die musikpolitische Bewertung des Komponisten in der Sowjetunion bis zu seiner Emigration sowie die daran anschliessende mediale Inszenierung seiner Musik im Westen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 October 2002
Pages
301
ISBN
9783476453068

Die Musik des estnischen Komponisten Arvo Part ist heute bei weiten Hoererkreisen ausserordentlich popular. 1980 emigrierte Part aus der Sowjetunion in den Westen und loeste mit jenen Werken seines uvres, die seit den 1970er Jahren religioes motiviert und an Einfachheit und Wohlklang orientiert sind, einen Kult aus, in dem er als Dissident oder Moench verklart wurde. Bis heute stehen diese Mythen einer sachlichen musikwissenschaftlichen Debatte uber Werk und Autor im Wege und machen die kritische Aufarbeitung der Part-Rezeption notwendig. Die Studie dokumentiert deshalb die musikpolitische Bewertung des Komponisten in der Sowjetunion bis zu seiner Emigration sowie die daran anschliessende mediale Inszenierung seiner Musik im Westen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
1 October 2002
Pages
301
ISBN
9783476453068