Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Studie unternimmt am Beispiel des deutschsprachigen Exilromans zur Zeit des ‘Dritten Reichs’ den Versuch, die AEsthetik des Komischen als Teil einer modernen Exilpoetik zu etablieren. Sie berucksichtigt dabei das gesamte Spektrum komischer Schreibformen von der Satire uber den Humor bis hin zum Grotesken, zum Pikaresken und zum Witz. In drei historisch-systematischen Grundlagenkapiteln und drei Fallstudien zu Alfred Doeblin, Veza Canetti und Albert Vigoleis Thelen erfolgt die Analyse der Funktionen, Potentiale und Grenzen dieser komisierenden Erzahlverfahren. Der Band versteht sich als Beitrag zur Rehabilitierung der komischen Dimension der Exilliteratur bzw. uberhaupt erst zur Kenntlichmachung des Komischen als ernstzunehmender Schreibstrategie im Exil.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Studie unternimmt am Beispiel des deutschsprachigen Exilromans zur Zeit des ‘Dritten Reichs’ den Versuch, die AEsthetik des Komischen als Teil einer modernen Exilpoetik zu etablieren. Sie berucksichtigt dabei das gesamte Spektrum komischer Schreibformen von der Satire uber den Humor bis hin zum Grotesken, zum Pikaresken und zum Witz. In drei historisch-systematischen Grundlagenkapiteln und drei Fallstudien zu Alfred Doeblin, Veza Canetti und Albert Vigoleis Thelen erfolgt die Analyse der Funktionen, Potentiale und Grenzen dieser komisierenden Erzahlverfahren. Der Band versteht sich als Beitrag zur Rehabilitierung der komischen Dimension der Exilliteratur bzw. uberhaupt erst zur Kenntlichmachung des Komischen als ernstzunehmender Schreibstrategie im Exil.