Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heinrich Heines heroische Leidenschaften: Anthropologie der Sinnlichkeit von Bruno bis Feuerbach
Paperback

Heinrich Heines heroische Leidenschaften: Anthropologie der Sinnlichkeit von Bruno bis Feuerbach

$180.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Indem Heine in eine auf die Philosophie der Renaissance zuruckgehende Tradition eingeordnet wird, in der Epikureismus und neuplatonische Eroslehre sich wechselseitig verbinden, erscheinen zentrale Motive seines Werks in neuem Licht. Dieser Doppelaspekt, bei der das subversive Potential des Erotischen auch eine Waffe im politischen Kampf war, blieb als wesentliches Merkmal der Aufklarung im Widerstreit von Empfindsamkeit und Libertinismus erhalten, um in der Romantik erneut nach einer Synthese zu streben. Betrachtet man Heines Werk in dieser Hinsicht, dann treten uberraschende Gemeinsamkeiten mit Giordano Bruno, dem Begrunder des modernen Pantheismus, sowie mit Ludwig Feuerbach zutage, dessen Anthropologie der Sinnlichkeit ebenfalls auf den italienischen Haretiker zuruckgeht. Die sprichwoertliche Zerrissenheit von Heines Weltanschauung wird damit zum einen als politisches-zeitgeschichtliches Phanomen, zum andern aber auch als brisantes systematisches Problem der Philosophie der Zeit einsichtig gemacht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
7 December 2000
Pages
215
ISBN
9783476017956

Indem Heine in eine auf die Philosophie der Renaissance zuruckgehende Tradition eingeordnet wird, in der Epikureismus und neuplatonische Eroslehre sich wechselseitig verbinden, erscheinen zentrale Motive seines Werks in neuem Licht. Dieser Doppelaspekt, bei der das subversive Potential des Erotischen auch eine Waffe im politischen Kampf war, blieb als wesentliches Merkmal der Aufklarung im Widerstreit von Empfindsamkeit und Libertinismus erhalten, um in der Romantik erneut nach einer Synthese zu streben. Betrachtet man Heines Werk in dieser Hinsicht, dann treten uberraschende Gemeinsamkeiten mit Giordano Bruno, dem Begrunder des modernen Pantheismus, sowie mit Ludwig Feuerbach zutage, dessen Anthropologie der Sinnlichkeit ebenfalls auf den italienischen Haretiker zuruckgeht. Die sprichwoertliche Zerrissenheit von Heines Weltanschauung wird damit zum einen als politisches-zeitgeschichtliches Phanomen, zum andern aber auch als brisantes systematisches Problem der Philosophie der Zeit einsichtig gemacht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
7 December 2000
Pages
215
ISBN
9783476017956