Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Manifest Des Neuen Realismus

$78.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Dieses Buch, das in Italien bereits mehrere Auflagen erlebt hat, ist ein Manifest, das sich gegen zwei Bewegungen wendet: gegen das postmoderne Denken und seinen Kult der Ironisierung, der das Denken insgesamt unter den Universalverdacht der Falschung setzt und den Wert der Wirklichkeit bzw. eines Wissens von Wirklichkeit diskreditiert - und gegen einen Konstruktivismus, der die Welt in der Begriffsarbeit seiner Beobachter hervorbringt. Dem postmodernen Angriff auf die Wirklichkeit im Medium der Entdifferenzierung von Sein und Wissen, Feststellen und Akzeptieren, Wissen und Macht wird eine Wiederbelebung der Philosophie als Brucke zwischen den moralischen Wertungen und Meinungen und der Welt des Wissens entgegengestellt. Ferraris’ Thesen sind aufregend in einem Klima, in dem die beliebige Setzbarkeit des Rechts durch nichtbeliebige Grundrechte, Menschenrechte und institutionelle Ewigkeitsklauseln (Art. 79, Abs.3 GG) limitiert wird. Sie leisten ‘Aufklarung’ auch daruber, dass sich die letzte Frage der ‘Gerechtigkeit’ nicht dekonstruieren lasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Vittorio Klostermann
Country
Germany
Date
1 March 2014
Pages
90
ISBN
9783465042143

Dieses Buch, das in Italien bereits mehrere Auflagen erlebt hat, ist ein Manifest, das sich gegen zwei Bewegungen wendet: gegen das postmoderne Denken und seinen Kult der Ironisierung, der das Denken insgesamt unter den Universalverdacht der Falschung setzt und den Wert der Wirklichkeit bzw. eines Wissens von Wirklichkeit diskreditiert - und gegen einen Konstruktivismus, der die Welt in der Begriffsarbeit seiner Beobachter hervorbringt. Dem postmodernen Angriff auf die Wirklichkeit im Medium der Entdifferenzierung von Sein und Wissen, Feststellen und Akzeptieren, Wissen und Macht wird eine Wiederbelebung der Philosophie als Brucke zwischen den moralischen Wertungen und Meinungen und der Welt des Wissens entgegengestellt. Ferraris’ Thesen sind aufregend in einem Klima, in dem die beliebige Setzbarkeit des Rechts durch nichtbeliebige Grundrechte, Menschenrechte und institutionelle Ewigkeitsklauseln (Art. 79, Abs.3 GG) limitiert wird. Sie leisten ‘Aufklarung’ auch daruber, dass sich die letzte Frage der ‘Gerechtigkeit’ nicht dekonstruieren lasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Vittorio Klostermann
Country
Germany
Date
1 March 2014
Pages
90
ISBN
9783465042143