Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Uber Den Humanismus

$51.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Broschure enthalt den fur die Veroffentlichung durchgesehenen und an einigen Stellen erweiterten Text eines Briefes, der im Herbst 1946 an Jean Beaufret (Paris) geschrieben wurde. Die erste Veroffentlichung erfolgte 1947 zusammen mit Platons Lehre von der Wahrheit im Francke Verlag. Als selbststandige Schrift erschien der Text erstmals 1949 im Verlag Vittorio Klostermann. Die 11. Auflage ist wort- und seitengleich mit dem Abdruck des Textes in der 3., durchgesehenen Auflage der Einzelausgabe der Wegmarken sowie mit dem Abdruck in der 2., durchgesehenen Auflage der Wegmarken als Band 9 der Gesamtausgabe. Sie enthalt damit auch die Randbemerkungen Heideggers aus seinen Handexemplaren. Das Wesen des Menschen besteht aber darin, dass er mehr ist als der blosse Mensch, insofern dieser als das vernunftige Lebewesen vorgestellt wird. [.] Das mehr bedeutet: ursprunglicher und darum im Wesen wesentlicher. Aber hier zeigt sich das Ratselhafte: der Mensch ist in der Geworfenheit. Das sagt: der Mensch ist als der ek-sistierende Gegenwurf des Seins insofern mehr denn das animal rationale, als er gerade weniger ist im Verhaltnis zum Menschen, der sich aus der Subjektivitat begreift. Der Mensch ist nicht der Herr des Seienden. Der Mensch ist der Hirt des Seins. In diesem weniger busst der Mensch nichts ein, sondern er gewinnt, indem er in die Wahrheit des Seins gelangt. Er gewinnt die wesenhafte Armut des Hirten, dessen Wurde darin beruht, vom Sein selbst in die Wahrnis seiner Wahrheit gerufen zu sein. Dieser Ruf kommt als der Wurf, dem die Geworfenheit des Daseins entstammt. Der Mensch ist in seinem seinsgeschichtlichen Wesen das Seiende, dessen Sein als Ek-sistenz darin besteht, dass es in der Nahe des Seins wohnt. Der Mensch ist der Nachbar des Seins.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Vittorio Klostermann
Country
Germany
Date
1 January 2010
Pages
56
ISBN
9783465040910

Die Broschure enthalt den fur die Veroffentlichung durchgesehenen und an einigen Stellen erweiterten Text eines Briefes, der im Herbst 1946 an Jean Beaufret (Paris) geschrieben wurde. Die erste Veroffentlichung erfolgte 1947 zusammen mit Platons Lehre von der Wahrheit im Francke Verlag. Als selbststandige Schrift erschien der Text erstmals 1949 im Verlag Vittorio Klostermann. Die 11. Auflage ist wort- und seitengleich mit dem Abdruck des Textes in der 3., durchgesehenen Auflage der Einzelausgabe der Wegmarken sowie mit dem Abdruck in der 2., durchgesehenen Auflage der Wegmarken als Band 9 der Gesamtausgabe. Sie enthalt damit auch die Randbemerkungen Heideggers aus seinen Handexemplaren. Das Wesen des Menschen besteht aber darin, dass er mehr ist als der blosse Mensch, insofern dieser als das vernunftige Lebewesen vorgestellt wird. [.] Das mehr bedeutet: ursprunglicher und darum im Wesen wesentlicher. Aber hier zeigt sich das Ratselhafte: der Mensch ist in der Geworfenheit. Das sagt: der Mensch ist als der ek-sistierende Gegenwurf des Seins insofern mehr denn das animal rationale, als er gerade weniger ist im Verhaltnis zum Menschen, der sich aus der Subjektivitat begreift. Der Mensch ist nicht der Herr des Seienden. Der Mensch ist der Hirt des Seins. In diesem weniger busst der Mensch nichts ein, sondern er gewinnt, indem er in die Wahrheit des Seins gelangt. Er gewinnt die wesenhafte Armut des Hirten, dessen Wurde darin beruht, vom Sein selbst in die Wahrnis seiner Wahrheit gerufen zu sein. Dieser Ruf kommt als der Wurf, dem die Geworfenheit des Daseins entstammt. Der Mensch ist in seinem seinsgeschichtlichen Wesen das Seiende, dessen Sein als Ek-sistenz darin besteht, dass es in der Nahe des Seins wohnt. Der Mensch ist der Nachbar des Seins.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Vittorio Klostermann
Country
Germany
Date
1 January 2010
Pages
56
ISBN
9783465040910