Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der dritte Supplementband des Worterbuchs zu den griechisch-arabischen Ubersetzungen des 9. Jahrhunderts beruht auf arabischen Handschriften, die erst vor wenigen Jahren bekannt geworden sind. Ihr Inhalt sind griechische Lehrbucher der Landwirtschaft, die im Ende des 8. und in der Mitte des 9. Jahrhunderts ins Arabische ubersetzt worden sind. Die behandelte Bandbreite an landwirtschaftlichen Themen wie die Bodenbearbeitung und Dungung, der Anbau von Getreide und Gemuse, der Weinbau, die Vieh-, Geflugel- und Fischzucht, die Arbeitsbedingungen der Landarbeiter und Wetterprognosen sind von den arabischen Lexikographen des Mittelalters nicht berucksichtigt worden. Da die europaischen Worterbucher (Freytag und Lane) lediglich das von den Arabern gelieferte Material reproduzierten, fehlen die landwirtschaftlichen Begriffe dort. Dieses Werk von Manfred Ullmann enthalt somit einen bisher weitgehend unbekannten Wortschatz, der auf die griechischen Lemmata zuruckzufuhren ist. Ullmann demonstriert dabei unter anderem, mit welchen Mitteln drei verschiedene Ubersetzer denselben griechischen Begriff im Arabischen wiedergaben. Durch einen 76 Seiten starken Index sind alle arabischen Stichworter ubersichtlich erfasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der dritte Supplementband des Worterbuchs zu den griechisch-arabischen Ubersetzungen des 9. Jahrhunderts beruht auf arabischen Handschriften, die erst vor wenigen Jahren bekannt geworden sind. Ihr Inhalt sind griechische Lehrbucher der Landwirtschaft, die im Ende des 8. und in der Mitte des 9. Jahrhunderts ins Arabische ubersetzt worden sind. Die behandelte Bandbreite an landwirtschaftlichen Themen wie die Bodenbearbeitung und Dungung, der Anbau von Getreide und Gemuse, der Weinbau, die Vieh-, Geflugel- und Fischzucht, die Arbeitsbedingungen der Landarbeiter und Wetterprognosen sind von den arabischen Lexikographen des Mittelalters nicht berucksichtigt worden. Da die europaischen Worterbucher (Freytag und Lane) lediglich das von den Arabern gelieferte Material reproduzierten, fehlen die landwirtschaftlichen Begriffe dort. Dieses Werk von Manfred Ullmann enthalt somit einen bisher weitgehend unbekannten Wortschatz, der auf die griechischen Lemmata zuruckzufuhren ist. Ullmann demonstriert dabei unter anderem, mit welchen Mitteln drei verschiedene Ubersetzer denselben griechischen Begriff im Arabischen wiedergaben. Durch einen 76 Seiten starken Index sind alle arabischen Stichworter ubersichtlich erfasst.