Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pharmakeia Und Crimen Magiae: Frauen Und Magie in Der Griechisch-Romischen Antike
Paperback

Pharmakeia Und Crimen Magiae: Frauen Und Magie in Der Griechisch-Romischen Antike

$263.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Magie war im Leben der antiken Menschen ein fester Bestandteil des kollektiven und religiosen Miteinanders. Der Umgang mit Magie war gesellschaftlichen, sozialen und politischen Anderungen unterworfen, die sich vor allem auf der rechtlichen Ebene bemerkbar machten. Michaela Rucker definiert in ihrer Studie die antiken Begrifflichkeiten von Magie und untersucht das Verhaltnis von Magie zu verwandten Bereichen wie Religion und Medizin. Um den engen Zusammenhang von Magie, Religion und Medizin herauszustellen, wahlt sie eine Dreiteilung in magische Akteure, magische Handlung und magische Mittel. Die juristischen Grundlagen fur den Umgang mit magischen Handlungen und Akteuren werden anhand ausgewahlter Beispiele in ihrem Einfluss auf die Magieprozesse analysiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Anklagen gegen Frauen. Deren enge Verbindung mit der Magie wurde seit den homerischen Epen in den literarischen Quellen postuliert, was darauf hinweist, wie sehr sich Realitat und Fiktion hier uberschneiden. Schwerpunkte der Untersuchung sind das Athen der klassischen Zeit und Rom bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. Die Untersuchung liefert Erklarungsansatze fur das unterschiedliche Rechtsverstandnis beider Gesellschaften im Umgang mit Magie, insbesondere hinsichtlich dessen Anwendung vor Gericht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
12 January 2015
Pages
256
ISBN
9783447102834

Magie war im Leben der antiken Menschen ein fester Bestandteil des kollektiven und religiosen Miteinanders. Der Umgang mit Magie war gesellschaftlichen, sozialen und politischen Anderungen unterworfen, die sich vor allem auf der rechtlichen Ebene bemerkbar machten. Michaela Rucker definiert in ihrer Studie die antiken Begrifflichkeiten von Magie und untersucht das Verhaltnis von Magie zu verwandten Bereichen wie Religion und Medizin. Um den engen Zusammenhang von Magie, Religion und Medizin herauszustellen, wahlt sie eine Dreiteilung in magische Akteure, magische Handlung und magische Mittel. Die juristischen Grundlagen fur den Umgang mit magischen Handlungen und Akteuren werden anhand ausgewahlter Beispiele in ihrem Einfluss auf die Magieprozesse analysiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Anklagen gegen Frauen. Deren enge Verbindung mit der Magie wurde seit den homerischen Epen in den literarischen Quellen postuliert, was darauf hinweist, wie sehr sich Realitat und Fiktion hier uberschneiden. Schwerpunkte der Untersuchung sind das Athen der klassischen Zeit und Rom bis zum Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. Die Untersuchung liefert Erklarungsansatze fur das unterschiedliche Rechtsverstandnis beider Gesellschaften im Umgang mit Magie, insbesondere hinsichtlich dessen Anwendung vor Gericht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
12 January 2015
Pages
256
ISBN
9783447102834