Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Sammlungsgruppe Graeco-romisches Agypten nimmt im Museum August Kestner einen erheblichen Umfang ein. Ihre Bandbreite umfasst Gefasskeramik, Ollampen, Kleinplastik (Terrakotta, Stein), Mumienportrats, Gipsmodel und Munzen. Wahrend einzelne Teile dieser Sammlungsgruppe relativ gut bearbeitet und in Einzelfallen auch publiziert sind, fehlte bislang die wissenschaftliche Aufarbeitung fur andere Gruppen, insbesondere fur den Komplex der aus Mit Rahine (Memphis) stammenden Gipsmodel. Der Gesamtbestand an Gipsformen betragt 397 Teilformen und Fragmente, die sich zu insgesamt 343 Formschalen zusammensetzen lassen, weiterhin zugehorig sind drei antike Gipsabgusse. Britta Rabes Bearbeitung der antiken Gipsmodel Zwischen Entwurf und Produkt macht die Hannoveraner Stucke endlich einer breiten und vor allem fachwissenschaftlichen Offentlichkeit bekannt und klart bestehende Provenienzfragen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Sammlungsgruppe Graeco-romisches Agypten nimmt im Museum August Kestner einen erheblichen Umfang ein. Ihre Bandbreite umfasst Gefasskeramik, Ollampen, Kleinplastik (Terrakotta, Stein), Mumienportrats, Gipsmodel und Munzen. Wahrend einzelne Teile dieser Sammlungsgruppe relativ gut bearbeitet und in Einzelfallen auch publiziert sind, fehlte bislang die wissenschaftliche Aufarbeitung fur andere Gruppen, insbesondere fur den Komplex der aus Mit Rahine (Memphis) stammenden Gipsmodel. Der Gesamtbestand an Gipsformen betragt 397 Teilformen und Fragmente, die sich zu insgesamt 343 Formschalen zusammensetzen lassen, weiterhin zugehorig sind drei antike Gipsabgusse. Britta Rabes Bearbeitung der antiken Gipsmodel Zwischen Entwurf und Produkt macht die Hannoveraner Stucke endlich einer breiten und vor allem fachwissenschaftlichen Offentlichkeit bekannt und klart bestehende Provenienzfragen.