Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der von Robert Fischer, Detlev Groddek und Henning Marquardt herausgegebene Sammelband Hethitologie in Dresden vereinigt uberarbeitete Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an der Technischen Universitat Dresden entstanden sind. Dabei handelt es sich in erster Linie um Bearbeitungen hethitischer Texte sowie um Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte. Themen sind: Die Ahhijawa-Frage (Robert Fischer), die 13. Tafel des (H)isuwa-Festes (Katja Kompalla), Entstehung und Entwicklung der hethitischen Keilschrift (Henning Marquardt), KUB 30.41 und Dubletten (Elena Poitz), Mita von Pahhuwa (CTH 146) (Silvio Reichmuth), die ortsabhangigen Buchstabenvarianten des Lykischen (Eleonora Wagner) sowie KUB 58.5, KBo 54.134, KUB 53.17 und der Paralleltext KUB 60.41 (Michaela Witt).
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der von Robert Fischer, Detlev Groddek und Henning Marquardt herausgegebene Sammelband Hethitologie in Dresden vereinigt uberarbeitete Abschlussarbeiten, die in den letzten Jahren an der Technischen Universitat Dresden entstanden sind. Dabei handelt es sich in erster Linie um Bearbeitungen hethitischer Texte sowie um Arbeiten zur Forschungs- und Schriftgeschichte. Themen sind: Die Ahhijawa-Frage (Robert Fischer), die 13. Tafel des (H)isuwa-Festes (Katja Kompalla), Entstehung und Entwicklung der hethitischen Keilschrift (Henning Marquardt), KUB 30.41 und Dubletten (Elena Poitz), Mita von Pahhuwa (CTH 146) (Silvio Reichmuth), die ortsabhangigen Buchstabenvarianten des Lykischen (Eleonora Wagner) sowie KUB 58.5, KBo 54.134, KUB 53.17 und der Paralleltext KUB 60.41 (Michaela Witt).