Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Dieser Tagungsband tragt der Konjunktur des Themas ‘Anthropologie’ in der disziplinaren und der interdisziplinaren human- und kulturwissenschaftlichen Forschung Rechnung. Mit den anthropologischen Konzepten, die der Pietismus in seinen historischen und regional-territorialen sowie in seinen ‘fachlichen’ Auspragungen rezipiert, die er entwickelt und in unterschiedlichen Textsorten und literarischen Gattungen formuliert hat, konnte er einen wichtigen Beitrag zur ‘anthropologischen Wende’ im 18. Jahrhundert leisten. Die hier dokumentierte Diskussionslage prazisiert den Ort des Pietismus im Ensemble kultureller Stromungen im 18. Jahrhundert, sie ermoglicht Einblicke in die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des Pietismus und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Konturierung eines interdisziplinar gultigen und praktikablen Pietismusbegriffs. Gerade das Forschungsfeld der Anthropologie bietet dabei ausreichend Offenheit fur die weitere Vertiefung des aus der historischen Situation gebotenen Dialogs mit der Aufklarungsforschung, und er erlaubt zudem - und das durchaus im Sinne disziplinarer Eigenstandigkeit - die weitere Profilierung einer interdisziplinaren Pietismusforschung.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Dieser Tagungsband tragt der Konjunktur des Themas ‘Anthropologie’ in der disziplinaren und der interdisziplinaren human- und kulturwissenschaftlichen Forschung Rechnung. Mit den anthropologischen Konzepten, die der Pietismus in seinen historischen und regional-territorialen sowie in seinen ‘fachlichen’ Auspragungen rezipiert, die er entwickelt und in unterschiedlichen Textsorten und literarischen Gattungen formuliert hat, konnte er einen wichtigen Beitrag zur ‘anthropologischen Wende’ im 18. Jahrhundert leisten. Die hier dokumentierte Diskussionslage prazisiert den Ort des Pietismus im Ensemble kultureller Stromungen im 18. Jahrhundert, sie ermoglicht Einblicke in die Wirkungs- und Rezeptionsgeschichte des Pietismus und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Konturierung eines interdisziplinar gultigen und praktikablen Pietismusbegriffs. Gerade das Forschungsfeld der Anthropologie bietet dabei ausreichend Offenheit fur die weitere Vertiefung des aus der historischen Situation gebotenen Dialogs mit der Aufklarungsforschung, und er erlaubt zudem - und das durchaus im Sinne disziplinarer Eigenstandigkeit - die weitere Profilierung einer interdisziplinaren Pietismusforschung.