Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…

Der Sammelband Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500 vereinigt die Beitrage von dreizehn Renaissance-Experten, die Leben, Werk und Wirken Sebastian Brants (1457-1521) untersuchen und dabei seine wichtige und zugleich ambivalente Rolle in der Intellectual History seiner Epoche neu ausleuchten. Dieser um 1500 in Europa beruhmteste deutsche Autor, zunachst Basler Juraprofessor, dann Kanzler der Freien Reichsstadt Strassburg, erhebt seine Stimme in allen wichtigen politischen und kulturellen Diskursen seiner Zeit. Er ist der Prototyp des im Leben stehenden Humanisten und wird am Vorabend der Reformation als Dichter (insbesondere durch sein Narrenschiff), als Humanist, Jurist und Reichspropagandist Kaiser Maximilians I. zu einem der fuhrenden Intellektuellen seiner Zeit.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stock availability can be subject to change without notice. We recommend calling the shop or contacting our online team to check availability of low stock items. Please see our Shopping Online page for more details.
Der Sammelband Sebastian Brant und die Kommunikationskultur um 1500 vereinigt die Beitrage von dreizehn Renaissance-Experten, die Leben, Werk und Wirken Sebastian Brants (1457-1521) untersuchen und dabei seine wichtige und zugleich ambivalente Rolle in der Intellectual History seiner Epoche neu ausleuchten. Dieser um 1500 in Europa beruhmteste deutsche Autor, zunachst Basler Juraprofessor, dann Kanzler der Freien Reichsstadt Strassburg, erhebt seine Stimme in allen wichtigen politischen und kulturellen Diskursen seiner Zeit. Er ist der Prototyp des im Leben stehenden Humanisten und wird am Vorabend der Reformation als Dichter (insbesondere durch sein Narrenschiff), als Humanist, Jurist und Reichspropagandist Kaiser Maximilians I. zu einem der fuhrenden Intellektuellen seiner Zeit.