Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Wiedergewonnene Geschichte - Zur Aneignung Von Vergangenheit in Den Zwischenraumen Mitteleuropas
Paperback

Wiedergewonnene Geschichte - Zur Aneignung Von Vergangenheit in Den Zwischenraumen Mitteleuropas

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Europa ist ein Kontinent der Zwischenraume, also von Regionen, die seit Jahrhunderten von ethnischen, kulturellen oder sprachlichen Uberlegungen gepragt sind. Wie wurde die staatliche Inbesitznahme europaischer Grenzregionen historisch legitimiert? Wie setzen sich die Einwohner mit diesen Zwischenraumen auseinander? Vom Topos der wiedergewonnenen Gebiete bis hin zur wiedergewonnenen Geschichte reicht das Spektrum der Fragen, mit denen sich 20 Historiker, Soziologen, Literaturwissenschaftler und Ethnologen aus Frankreich, Polen, Deutschland und Russland in diesem Band beschaftigen. Im Mittelpunkt stehen die von vielfaltigen Aneignungsprozessen gepragten Kontaktzonen Mitteleuropas: die deutsch-polnischen Grenzgebiete, Elsass und Lothringen, aber auch die Karpato-Ukraine, das nordliche Ostpreussen (Konigsberg/Kaliningrad) und das Baltikum. Europa als Patchwork der Regionen, als Collage vieler miteinander verflochtener Zwischenraume - diese gegen die nationalen Meistererzahlungen gerichtete Konstruktion Europas von unten als Bestandteil einer neuen Sicht auf die Geschichte Europas bedarf einer intensiven, vergleichenden Aufarbeitung regionaler Geschichten, die sich bislang vielfach nicht oder nur unvollstandig Gehor verschafft haben. (Aus der Einleitung)

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
1 October 2006
Pages
408
ISBN
9783447052979

Europa ist ein Kontinent der Zwischenraume, also von Regionen, die seit Jahrhunderten von ethnischen, kulturellen oder sprachlichen Uberlegungen gepragt sind. Wie wurde die staatliche Inbesitznahme europaischer Grenzregionen historisch legitimiert? Wie setzen sich die Einwohner mit diesen Zwischenraumen auseinander? Vom Topos der wiedergewonnenen Gebiete bis hin zur wiedergewonnenen Geschichte reicht das Spektrum der Fragen, mit denen sich 20 Historiker, Soziologen, Literaturwissenschaftler und Ethnologen aus Frankreich, Polen, Deutschland und Russland in diesem Band beschaftigen. Im Mittelpunkt stehen die von vielfaltigen Aneignungsprozessen gepragten Kontaktzonen Mitteleuropas: die deutsch-polnischen Grenzgebiete, Elsass und Lothringen, aber auch die Karpato-Ukraine, das nordliche Ostpreussen (Konigsberg/Kaliningrad) und das Baltikum. Europa als Patchwork der Regionen, als Collage vieler miteinander verflochtener Zwischenraume - diese gegen die nationalen Meistererzahlungen gerichtete Konstruktion Europas von unten als Bestandteil einer neuen Sicht auf die Geschichte Europas bedarf einer intensiven, vergleichenden Aufarbeitung regionaler Geschichten, die sich bislang vielfach nicht oder nur unvollstandig Gehor verschafft haben. (Aus der Einleitung)

Read More
Format
Paperback
Publisher
Harrassowitz
Country
Germany
Date
1 October 2006
Pages
408
ISBN
9783447052979