Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wohl kaum ein anderer deutscher Reisender des 17. Jahrhunderts hat so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Engelbert Kaempfer; und dies, obwohl das Werk dieses bedeutenden Vertreters einer im Humanismus wurzelnden und zugleich zukunftsweisenden Wissenschaftskultur bis heute nicht vollstandig bekannt ist. Die elf in diesem Band versammelten Untersuchungen ganz verschiedener Fachrichtungen beschaftigen sich mit dem Werk selbst, betrachten die Texte in ihrem entstehungs- und textgeschichtlichen Zusammenhang und analysieren sie zugleich im Kontext der Gattungen, der zeitgenossischen Arbeiten botanischer, medizinischer, landeskundlicher und geographischer Art.Aus dem Inhalt (11 Beitrage): J. Hoock, Imago Mundi. Weltbildwandel am Ende des 17. und zu Beginn des 18. JahrhundertsK.A. Neuhausen, Engelbertus Kaempfer als lateinischer Prosaautor. Zum Sprachstil und literarischen Rang der Amoenitates Exoticae (1712)N. Buttner, Reisebilder - Kunsthistorische Anmerkungen zu Engelbert Kaempfers Landschaftszeichnungen und zu den Illustrationen seiner gedruckten WerkeD. Haberland, Zwischen Humanismus und Humboldt: Landeskundliches und topographisches Denken bei Engelbert Kaempfe
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wohl kaum ein anderer deutscher Reisender des 17. Jahrhunderts hat so viel Aufmerksamkeit auf sich gezogen wie Engelbert Kaempfer; und dies, obwohl das Werk dieses bedeutenden Vertreters einer im Humanismus wurzelnden und zugleich zukunftsweisenden Wissenschaftskultur bis heute nicht vollstandig bekannt ist. Die elf in diesem Band versammelten Untersuchungen ganz verschiedener Fachrichtungen beschaftigen sich mit dem Werk selbst, betrachten die Texte in ihrem entstehungs- und textgeschichtlichen Zusammenhang und analysieren sie zugleich im Kontext der Gattungen, der zeitgenossischen Arbeiten botanischer, medizinischer, landeskundlicher und geographischer Art.Aus dem Inhalt (11 Beitrage): J. Hoock, Imago Mundi. Weltbildwandel am Ende des 17. und zu Beginn des 18. JahrhundertsK.A. Neuhausen, Engelbertus Kaempfer als lateinischer Prosaautor. Zum Sprachstil und literarischen Rang der Amoenitates Exoticae (1712)N. Buttner, Reisebilder - Kunsthistorische Anmerkungen zu Engelbert Kaempfers Landschaftszeichnungen und zu den Illustrationen seiner gedruckten WerkeD. Haberland, Zwischen Humanismus und Humboldt: Landeskundliches und topographisches Denken bei Engelbert Kaempfe