Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Katalog enthalt die Beschreibungen der historischen, philologischen und juristischen Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda bis zum Jahr 1600. Er ersetzt den handschriftlichen Katalog des Amand von Keitz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aus der Bibliothek der alten Benediktinerabtei Fulda stammen lediglich 2 Codices des 9. bzw. 9.-11. Jahrhunderts mit der Benediktsregel und Fuldaer Konventslisten; fur die Fuldaer Stadtgeschichte von Interesse sind Kopialbucher und Gerichtsprotokolle aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie Theatertexte der Fuldaer Jesuiten. Als Sakularisationsgut gelangten zu Beginn des 19. Jahrhunderts zahlreiche, z.T. kostbar illuminierte Handschriften aus dem Benediktinerkloster Weingarten und der Konstanzer Dombibliothek nach Fulda, darunter verschiedene Chroniken sowie Rechtscodices aus Italien und Frankreich vom 8.-14. Jahrhundert; unter den deutschen Rechtstexten finden sich Sachsen- und Schwabenspiegel sowie Fuldaer und Stader Stadtrechte. Weiter enthalt der Bestand vereinzelte alchimistische und medizinische Handschriften.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Katalog enthalt die Beschreibungen der historischen, philologischen und juristischen Handschriften der Hessischen Landesbibliothek Fulda bis zum Jahr 1600. Er ersetzt den handschriftlichen Katalog des Amand von Keitz aus der Mitte des 19. Jahrhunderts. Aus der Bibliothek der alten Benediktinerabtei Fulda stammen lediglich 2 Codices des 9. bzw. 9.-11. Jahrhunderts mit der Benediktsregel und Fuldaer Konventslisten; fur die Fuldaer Stadtgeschichte von Interesse sind Kopialbucher und Gerichtsprotokolle aus dem 15. und 16. Jahrhundert sowie Theatertexte der Fuldaer Jesuiten. Als Sakularisationsgut gelangten zu Beginn des 19. Jahrhunderts zahlreiche, z.T. kostbar illuminierte Handschriften aus dem Benediktinerkloster Weingarten und der Konstanzer Dombibliothek nach Fulda, darunter verschiedene Chroniken sowie Rechtscodices aus Italien und Frankreich vom 8.-14. Jahrhundert; unter den deutschen Rechtstexten finden sich Sachsen- und Schwabenspiegel sowie Fuldaer und Stader Stadtrechte. Weiter enthalt der Bestand vereinzelte alchimistische und medizinische Handschriften.