Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Nach Der Zinswende - Aktuelle Herausforderungen Der Geldpolitik

$481.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Weltweit reagierten die Notenbanken auf die grosse Finanzkrise 2008/09 mit ausserst expansiven Geldpolitiken, um die nationalen Finanzsysteme und die konjunkturelle Entwicklung zu stabilisieren. Nach uber einer Dekade von Null- bzw. Negativzinsen und Anleihekaufprogrammen von bis dahin unbekanntem Ausmass erleben wir global wieder einen massiven Wechsel in der Geldpolitik. Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr, und die Notenbanken reagieren weltweit auf den fur sie uberraschenden Anstieg der Inflationsraten mit einem scharfen Kurswechsel. Sie erhohen die Zinsen in einem in neuerer Zeit noch nie zu beobachtenden Tempo. Auch dieser Politikwechsel wird wieder massive Folgen fur den Finanzsektor und die Realwirtschaft nach sich ziehen. Die Vierteljahrshefte 2?3/2023 beleuchten die aktuellen Herausforderungen, welche die Krisen der vergangenen Jahre fur die Geld- und Regulierungspolitik bedeuten und versuchen erste Lehren zu ziehen. Vierteljahrsheft 2/2023 analysiert dabei, inwieweit die aktuelle auf Inflationsbekampfung ausgerichtete Geldpolitik den Geldwert sichern kann, ohne die Finanzstabilitat zu gefahrden. Vierteljahrsheft 3/2023 fragt, inwieweit die weitreichende Ausweitung der Bankenregulierung im Gefolge der grossen Finanzkrise 2008/09 erfolgreich war und welche Herausforderungen noch zu bewaltigen sind.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Duncker & Humblot
Country
DE
Date
10 January 2024
Pages
138
ISBN
9783428191185

Weltweit reagierten die Notenbanken auf die grosse Finanzkrise 2008/09 mit ausserst expansiven Geldpolitiken, um die nationalen Finanzsysteme und die konjunkturelle Entwicklung zu stabilisieren. Nach uber einer Dekade von Null- bzw. Negativzinsen und Anleihekaufprogrammen von bis dahin unbekanntem Ausmass erleben wir global wieder einen massiven Wechsel in der Geldpolitik. Die Inflation ist so hoch wie seit Jahrzehnten nicht mehr, und die Notenbanken reagieren weltweit auf den fur sie uberraschenden Anstieg der Inflationsraten mit einem scharfen Kurswechsel. Sie erhohen die Zinsen in einem in neuerer Zeit noch nie zu beobachtenden Tempo. Auch dieser Politikwechsel wird wieder massive Folgen fur den Finanzsektor und die Realwirtschaft nach sich ziehen. Die Vierteljahrshefte 2?3/2023 beleuchten die aktuellen Herausforderungen, welche die Krisen der vergangenen Jahre fur die Geld- und Regulierungspolitik bedeuten und versuchen erste Lehren zu ziehen. Vierteljahrsheft 2/2023 analysiert dabei, inwieweit die aktuelle auf Inflationsbekampfung ausgerichtete Geldpolitik den Geldwert sichern kann, ohne die Finanzstabilitat zu gefahrden. Vierteljahrsheft 3/2023 fragt, inwieweit die weitreichende Ausweitung der Bankenregulierung im Gefolge der grossen Finanzkrise 2008/09 erfolgreich war und welche Herausforderungen noch zu bewaltigen sind.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Duncker & Humblot
Country
DE
Date
10 January 2024
Pages
138
ISBN
9783428191185