Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die alten Kulturen Ostasiens, des Nahen und Mittleren Ostens und des Mittelmeerraumes zeichnen sich durch spektakulaere wissenschaftliche Erkenntnisse und Fortschritte aus, die in der Mythologie gespiegelt und gesteigert werden. In der Spaetgotik nur zoegerlich, in der italienischen Renaissance jedoch mit Macht dringt dieses Wissen zunaechst gegen den Widerstand der christlichen Kirche in den europaeischen Raum ein.
Das Begleitbuch zur Ausstellung verhandelt die aktuellste Forschung zu Wissenschaft und Technologie in Mythos und Kunst von der Antike bis in das goldene Zeitalter der arabisch-islamischen Kultur. Beleuchtet werden die fruehen praezisen Aufzeichnungen astronomischer Ereignisse ebenso wie die Technologie der Automaten und kinetischen Skulptur. Neuste Erkenntnisse unter anderem zum beruehmten griechischen Mechanismus von Antikythera, einem analogen Computer, oder zu den raffinierten drehbaren Decken und Boeden der Bankettsaele im Palast des roemischen Kaisers Nero veranschaulichen die Bedeutung der Automatisation von Skulptur in ihren Bezuegen zur Naturwissenschaft im islamisch-arabischen Kulturraum.
Grossartige Kunstwerke, die antike Mythen wiedergeben, Modelle animierter Skulptur, eindrucksvolle wissenschaftliche Apparate und Automata des mediterranen und islamisch-arabischen Kulturraums Internationale Autor/-innen spiegeln die aktuellste Forschung zur Wissenschaftsgeschichte in Verbindung mit der Kunsttechnologie Ausstellung: Liebieghaus Skulpturensammlung, 8. 3.2 23 bis 2 . .2 24
Blick ins Buch
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die alten Kulturen Ostasiens, des Nahen und Mittleren Ostens und des Mittelmeerraumes zeichnen sich durch spektakulaere wissenschaftliche Erkenntnisse und Fortschritte aus, die in der Mythologie gespiegelt und gesteigert werden. In der Spaetgotik nur zoegerlich, in der italienischen Renaissance jedoch mit Macht dringt dieses Wissen zunaechst gegen den Widerstand der christlichen Kirche in den europaeischen Raum ein.
Das Begleitbuch zur Ausstellung verhandelt die aktuellste Forschung zu Wissenschaft und Technologie in Mythos und Kunst von der Antike bis in das goldene Zeitalter der arabisch-islamischen Kultur. Beleuchtet werden die fruehen praezisen Aufzeichnungen astronomischer Ereignisse ebenso wie die Technologie der Automaten und kinetischen Skulptur. Neuste Erkenntnisse unter anderem zum beruehmten griechischen Mechanismus von Antikythera, einem analogen Computer, oder zu den raffinierten drehbaren Decken und Boeden der Bankettsaele im Palast des roemischen Kaisers Nero veranschaulichen die Bedeutung der Automatisation von Skulptur in ihren Bezuegen zur Naturwissenschaft im islamisch-arabischen Kulturraum.
Grossartige Kunstwerke, die antike Mythen wiedergeben, Modelle animierter Skulptur, eindrucksvolle wissenschaftliche Apparate und Automata des mediterranen und islamisch-arabischen Kulturraums Internationale Autor/-innen spiegeln die aktuellste Forschung zur Wissenschaftsgeschichte in Verbindung mit der Kunsttechnologie Ausstellung: Liebieghaus Skulpturensammlung, 8. 3.2 23 bis 2 . .2 24
Blick ins Buch