Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Decolonial History of Art
Paperback

Decolonial History of Art

$85.00
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Dekolonialitaet ist ein Begriff des Widerstands. Dekolonisierung weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse und die auf ihnen aufbauenden soziopolitischen, kulturellen, oekonomischen, oekologischen und psychologischen Machtstrukturen und Praktiken aus. Ihre hierarchisierenden und subalternisierenden Mechanismen koennen dadurch bewusst gemacht werden. Ziel ist es, diese zu verstehen und nicht-hegemoniale, bislang unterdrueckt, bekaempfte und durch westliche Diskurse als "andere" markierte Kunst und ihre Epistemologien als ebenbuertig zu behaupten. Dabei spielt die Kritik an der eurozentrischen westlichen Epistemologie, die die Kolonialitaet ermoeglichte und rechtfertigte, eine massgebliche Rolle. Dieses Buch ist ein bahnbrechendes und ueberfaelliges Standartwerk, das dies fuer die Disziplin der Kunstgeschichte leistet.

Bahnbrechendes und ueberfaelliges Standartwerk, das die Disziplin der Kunstgeschichte dekolonisiert Weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse in der Kunstgeschichte aus Schlaegt einen dekolonialen universellen Kunstbegriff vor

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
DE
Date
15 May 2025
Pages
304
ISBN
9783422802674

Die Dekolonialitaet ist ein Begriff des Widerstands. Dekolonisierung weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse und die auf ihnen aufbauenden soziopolitischen, kulturellen, oekonomischen, oekologischen und psychologischen Machtstrukturen und Praktiken aus. Ihre hierarchisierenden und subalternisierenden Mechanismen koennen dadurch bewusst gemacht werden. Ziel ist es, diese zu verstehen und nicht-hegemoniale, bislang unterdrueckt, bekaempfte und durch westliche Diskurse als "andere" markierte Kunst und ihre Epistemologien als ebenbuertig zu behaupten. Dabei spielt die Kritik an der eurozentrischen westlichen Epistemologie, die die Kolonialitaet ermoeglichte und rechtfertigte, eine massgebliche Rolle. Dieses Buch ist ein bahnbrechendes und ueberfaelliges Standartwerk, das dies fuer die Disziplin der Kunstgeschichte leistet.

Bahnbrechendes und ueberfaelliges Standartwerk, das die Disziplin der Kunstgeschichte dekolonisiert Weist die heute noch existierenden kolonialen Denkmuster, Konzepte und Diskurse in der Kunstgeschichte aus Schlaegt einen dekolonialen universellen Kunstbegriff vor

Read More
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
DE
Date
15 May 2025
Pages
304
ISBN
9783422802674