Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die "Glaeserne Blume" im einstigen Palast der Republik in Berlin ist die wohl bekannteste Glaskunstarbeit aus Magdeburg. Die nach dem Zweiten Weltkrieg bis ins Jahr 2 taetige Kuenstlervereinigung "Glasgestaltung Magdeburg" war DDR-weit an prominenten Bauprojekten mit Kunst am Bau beteiligt. Mit der Schliessung der Werkstaetten endete eine Phase, in der die kuenstlerische Glasgestaltung in Magdeburg eine ueberregionale Bedeutung hatte.
Seit Jahrzehnten erforscht und publiziert die Stadt Magdeburg ihren architekturhistorischen Bestand und Besitz an baubezogener Kunst. Die vorliegende Publikation zeichnet die Geschichte und Bedeutung der Glasmalerei unter besonderer Beruecksichtigung der Landeshauptstadt nach, stellt wichtige Glaskuenstler/-innen und Glaswerkstaetten vor und eroeffnet den Blick auf faszinierende, farbenpraechtige Werke. Entstanden ist ein konzentriertes Grundlagenwerk zur Glasmalerei und Kunstgeschichte Magdeburgs, das nicht nur der Denkmalpflege eine wertvolle Handreichung sein wird.
grosser UEberblick baugebundener Glaskunst mit kuenstlerischen Arbeiten von der Ostmoderne bis heute
Blick ins Buch
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die "Glaeserne Blume" im einstigen Palast der Republik in Berlin ist die wohl bekannteste Glaskunstarbeit aus Magdeburg. Die nach dem Zweiten Weltkrieg bis ins Jahr 2 taetige Kuenstlervereinigung "Glasgestaltung Magdeburg" war DDR-weit an prominenten Bauprojekten mit Kunst am Bau beteiligt. Mit der Schliessung der Werkstaetten endete eine Phase, in der die kuenstlerische Glasgestaltung in Magdeburg eine ueberregionale Bedeutung hatte.
Seit Jahrzehnten erforscht und publiziert die Stadt Magdeburg ihren architekturhistorischen Bestand und Besitz an baubezogener Kunst. Die vorliegende Publikation zeichnet die Geschichte und Bedeutung der Glasmalerei unter besonderer Beruecksichtigung der Landeshauptstadt nach, stellt wichtige Glaskuenstler/-innen und Glaswerkstaetten vor und eroeffnet den Blick auf faszinierende, farbenpraechtige Werke. Entstanden ist ein konzentriertes Grundlagenwerk zur Glasmalerei und Kunstgeschichte Magdeburgs, das nicht nur der Denkmalpflege eine wertvolle Handreichung sein wird.
grosser UEberblick baugebundener Glaskunst mit kuenstlerischen Arbeiten von der Ostmoderne bis heute
Blick ins Buch