Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

De titulis: Zur Vorgeschichte des modernen Bildtitels
Hardback

De titulis: Zur Vorgeschichte des modernen Bildtitels

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Titel haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung von Kunstwerken. Sie vermitteln zwischen Darstellung und Betrachter, wirken gleichberechtigt und eroeffnen zusatzliche Imaginationsraume fur das Verstandnis eines Werkes. Der moderne Bildtitel steht in der Tradition mittelalterlicher Tituli, seine Vorgeschichte reicht bis auf die Epigramme der griechischen Antike zuruck. Dieses Buch beruhrt gleichermassen Fragen der Literatur- wie Kunstwissenschaft: die Historie und Exegese des Titulus sowie seine gattungsspezifische Stellung zwischen Text und Bild. Die theoretischen UEberlegungen des Paulinus von Nola und die Geburt des christlichen Titulus im 4. Jahrhundert werden dabei ebenso untersucht wie ausgewahlte Beispiele der Kunstgeschichte - italienische Madonnen von Simone Martini bis Jacopo Bellini, deutsche und franzoesische Handschriften, Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts oder burgundische Tapisserien aus dem Umkreis Karls des Kuhnen. Die historische Entwicklung des Titulus, seine Bedeutung und sein Einfluss auf die Rezeption der Kunstwerke betreffen uber das Mittelalter hinaus auch spatere Epochen und Medien.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
13 February 2018
Pages
464
ISBN
9783422074286

Titel haben einen entscheidenden Einfluss auf die Wahrnehmung von Kunstwerken. Sie vermitteln zwischen Darstellung und Betrachter, wirken gleichberechtigt und eroeffnen zusatzliche Imaginationsraume fur das Verstandnis eines Werkes. Der moderne Bildtitel steht in der Tradition mittelalterlicher Tituli, seine Vorgeschichte reicht bis auf die Epigramme der griechischen Antike zuruck. Dieses Buch beruhrt gleichermassen Fragen der Literatur- wie Kunstwissenschaft: die Historie und Exegese des Titulus sowie seine gattungsspezifische Stellung zwischen Text und Bild. Die theoretischen UEberlegungen des Paulinus von Nola und die Geburt des christlichen Titulus im 4. Jahrhundert werden dabei ebenso untersucht wie ausgewahlte Beispiele der Kunstgeschichte - italienische Madonnen von Simone Martini bis Jacopo Bellini, deutsche und franzoesische Handschriften, Drucke des 15. und 16. Jahrhunderts oder burgundische Tapisserien aus dem Umkreis Karls des Kuhnen. Die historische Entwicklung des Titulus, seine Bedeutung und sein Einfluss auf die Rezeption der Kunstwerke betreffen uber das Mittelalter hinaus auch spatere Epochen und Medien.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
13 February 2018
Pages
464
ISBN
9783422074286