Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Im Jahr 2017 wird der 100. Geburtstag des Regisseurs und Buhnenbildners Wieland Wagner, eines Enkels von Richard Wagner, begangen. Zu diesem Anlass erscheint eine umfassende Bild- und Textdokumentation seines kunstlerischen Schaffens. Mit der Wiederaufnahme der Bayreuther Festspiele im Jahr 1951 begann die bedeutende Epoche von Neu-Bayreuth , die von Wieland Wagner wesentlich gepragt war. Mit seinen revolutionaren Wagner-Inszenierungen und vor allem seinen visionaren Bildfindungen hat er einen neuen Stil aus dem Geist der altgriechischen Tragoedie geschaffen, der internationale Beachtung fand. Auch ausserhalb von Bayreuth hat er mit seinen Neudeutungen der Aida und des Otello von Giuseppe Verdi, der Elektra und der Salome von Richard Strauss, der Lulu und des Wozzeck von Alban Berg, der Carmen von Georges Bizet sowie der Antigonae und des Osterspiels von Carl Orff das Musiktheater revolutioniert. Der Band lasst mit eindrucksvollen Bildern seiner kuhnen Inszenierungen das Wirken Wieland Wagners wieder lebendig werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Im Jahr 2017 wird der 100. Geburtstag des Regisseurs und Buhnenbildners Wieland Wagner, eines Enkels von Richard Wagner, begangen. Zu diesem Anlass erscheint eine umfassende Bild- und Textdokumentation seines kunstlerischen Schaffens. Mit der Wiederaufnahme der Bayreuther Festspiele im Jahr 1951 begann die bedeutende Epoche von Neu-Bayreuth , die von Wieland Wagner wesentlich gepragt war. Mit seinen revolutionaren Wagner-Inszenierungen und vor allem seinen visionaren Bildfindungen hat er einen neuen Stil aus dem Geist der altgriechischen Tragoedie geschaffen, der internationale Beachtung fand. Auch ausserhalb von Bayreuth hat er mit seinen Neudeutungen der Aida und des Otello von Giuseppe Verdi, der Elektra und der Salome von Richard Strauss, der Lulu und des Wozzeck von Alban Berg, der Carmen von Georges Bizet sowie der Antigonae und des Osterspiels von Carl Orff das Musiktheater revolutioniert. Der Band lasst mit eindrucksvollen Bildern seiner kuhnen Inszenierungen das Wirken Wieland Wagners wieder lebendig werden.