Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Sie glaubte fest daran, dass man die Welt durch Phantasie verzaubern kann. Else Lasker-Schuler (1869-1945) war nicht nur eine grosse Lyrikerin, sondern auch eine herausragende Persoenlichkeit der Avantgarde, die Freundschaften mit Gottfried Benn, Karl Kraus und Franz Marc pflegte. Konsequent verfolgte sie die Idee, Kunst und Leben zu vereinen. Als Frau und Judin fruh an die Rolle der Aussenseiterin gewoehnt, verwandelte sie sich nach dem Scheitern ihrer Ehe mit Herwarth Walden in eine Figur ihrer Imagination: Jussuf von Theben. Stolz und Starke strahlt er aus, er kampft fur die Liebe und die Poesie, fur Freundschaft und Treue. Und er gibt ihr den Rest ihres Lebens Halt - bis in die Jahre des Exils in Zurich und Jerusalem. Meike Fessmann schildert lebendig und anschaulich die Verwandlungskunste dieser eigensinnigen Schriftstellerin, Briefschreiberin und Zeichnerin.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Sie glaubte fest daran, dass man die Welt durch Phantasie verzaubern kann. Else Lasker-Schuler (1869-1945) war nicht nur eine grosse Lyrikerin, sondern auch eine herausragende Persoenlichkeit der Avantgarde, die Freundschaften mit Gottfried Benn, Karl Kraus und Franz Marc pflegte. Konsequent verfolgte sie die Idee, Kunst und Leben zu vereinen. Als Frau und Judin fruh an die Rolle der Aussenseiterin gewoehnt, verwandelte sie sich nach dem Scheitern ihrer Ehe mit Herwarth Walden in eine Figur ihrer Imagination: Jussuf von Theben. Stolz und Starke strahlt er aus, er kampft fur die Liebe und die Poesie, fur Freundschaft und Treue. Und er gibt ihr den Rest ihres Lebens Halt - bis in die Jahre des Exils in Zurich und Jerusalem. Meike Fessmann schildert lebendig und anschaulich die Verwandlungskunste dieser eigensinnigen Schriftstellerin, Briefschreiberin und Zeichnerin.