Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Georg Ernst Harzen: Kunsthandler, Sammler und Begrunder der Hamburger Kunsthalle
Hardback

Georg Ernst Harzen: Kunsthandler, Sammler und Begrunder der Hamburger Kunsthalle

$71.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Hamburger Kunsthalle erhielt mit ihrer Eroeffnung im Jahr 1869 einen einzigartigen Nachlass von etwa 30.000 Zeichnungen und Druckgrafiken. Diese Sammlung war ein Vermachtnis des international geschatzten Kunsthandlers Georg Ernst Harzen (1790-1863). Ab 1824 betrieb er seine Hamburger Kunsthandlung gemeinsam mit Johann Matthias Commeter. Mit Harzens Ruckzug ins Private 1856 nahmen sie eine Aufteilung von Vermoegen und Kunstsammlung vor: Anlass dazu gab Harzens Vorhaben, ein zukunftiges in Hamburg zu errichtendes Museum als alleinige Erbin einzusetzen. Der Grundung dieses Museums galt Harzens Engagement der letzten Lebensjahre. Damit avancierte der leidenschaftliche Sammler und Kunstkenner zu einem Protagonisten des Hamburger Kulturlebens und wird durch diese Biografie gewurdigt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
12 October 2011
Pages
320
ISBN
9783422070882

Die Hamburger Kunsthalle erhielt mit ihrer Eroeffnung im Jahr 1869 einen einzigartigen Nachlass von etwa 30.000 Zeichnungen und Druckgrafiken. Diese Sammlung war ein Vermachtnis des international geschatzten Kunsthandlers Georg Ernst Harzen (1790-1863). Ab 1824 betrieb er seine Hamburger Kunsthandlung gemeinsam mit Johann Matthias Commeter. Mit Harzens Ruckzug ins Private 1856 nahmen sie eine Aufteilung von Vermoegen und Kunstsammlung vor: Anlass dazu gab Harzens Vorhaben, ein zukunftiges in Hamburg zu errichtendes Museum als alleinige Erbin einzusetzen. Der Grundung dieses Museums galt Harzens Engagement der letzten Lebensjahre. Damit avancierte der leidenschaftliche Sammler und Kunstkenner zu einem Protagonisten des Hamburger Kulturlebens und wird durch diese Biografie gewurdigt.

Read More
Format
Hardback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
12 October 2011
Pages
320
ISBN
9783422070882