Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Kunst denken: Zu AEsthetik und Kunstgeschichte
Paperback

Die Kunst denken: Zu AEsthetik und Kunstgeschichte

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die von der AEsthetik und der Kunstgeschichte beschrittenen Pfade haben sich stets gekreuzt und doch immer wieder voneinander weggefuhrt. Gerade weil sich beide Disziplinen aber gleichermassen des Begriffs ‘Kunst’ bedienen, stellt sich die Frage, wie sie jeweils der Herausforderung des Kunstwerks begegnen. Darf man davon ausgehen, dass die Kunst denkt? Wenn sich Kunstwerke als sinnliche Gedanken umschreiben lassen, ist es dann nicht Aufgabe von Kunstgeschichte wie von AEsthetik, uns in die Lage zu versetzen, das, was in den Kunsten gedacht wird, zu begreifen? Die lebhaften, oft genug voneinander unabhangig gefuhrten Debatten in Frankreich und Deutschland sind im Rah - men dieses Bandes zusammengefuhrt. Philosophen, Kunsthistoriker und Kritiker stellen ihre Denktraditionen sowie die miteinander verfl ochtenen Geschichten ihrer Positionen zur Diskussion.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
27 June 2012
Pages
240
ISBN
9783422070813

Die von der AEsthetik und der Kunstgeschichte beschrittenen Pfade haben sich stets gekreuzt und doch immer wieder voneinander weggefuhrt. Gerade weil sich beide Disziplinen aber gleichermassen des Begriffs ‘Kunst’ bedienen, stellt sich die Frage, wie sie jeweils der Herausforderung des Kunstwerks begegnen. Darf man davon ausgehen, dass die Kunst denkt? Wenn sich Kunstwerke als sinnliche Gedanken umschreiben lassen, ist es dann nicht Aufgabe von Kunstgeschichte wie von AEsthetik, uns in die Lage zu versetzen, das, was in den Kunsten gedacht wird, zu begreifen? Die lebhaften, oft genug voneinander unabhangig gefuhrten Debatten in Frankreich und Deutschland sind im Rah - men dieses Bandes zusammengefuhrt. Philosophen, Kunsthistoriker und Kritiker stellen ihre Denktraditionen sowie die miteinander verfl ochtenen Geschichten ihrer Positionen zur Diskussion.

Read More
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
27 June 2012
Pages
240
ISBN
9783422070813