Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Eines der beeindruckendsten Bauwerke an der ‘Europaischen Strasse der Backsteingotik’ ist das 1368 geweihte Doberaner Munster. In keiner anderen Zisterzienserklosterkirche ist europaweit eine so vollstandige Ausstattung erhalten geblieben. Die 1171 in Doberan gegrundete Abtei hatte bereits im Mittelalter als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfurstliche Hauptgrablege hoechste landespolitische Bedeutung. Daruber hinaus wurde sie zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor fur die Entwicklung Mecklenburgs. Augenfallig bezeugen Bau und Ausstattung des Munsters diese Position. Dank der Obhut des Furstenhauses blieb die Kirche auch nach der Aufloesung des Klosters 1552 von Kriegswirren und radikaler Umgestaltung weitgehend verschont. Der ‘Grosse DKV-Kunstfuhrer’ bietet mit seinen weit uber hundert aktuellen und historischen Abbildungen eine umfassende Darstellung der Bau- und Ausstattungsgeschichte des Munsters und erlautert ihre Hintergrunde. Er beschreibt ausfuhrlich das Inventar und dessen Bedeutung bis in die Gegenwart hinein - so beispielsweise den Hochaltar, eines der altesten Reliquienretabel, und den monumentalen Kreuzaltar, dessen Doppelseitigkeit einmalig ist. Ein Rundgang am Schluss des Buches stellt jedes Kunstwerk noch einmal einzeln vor und verweist auf die entsprechenden Textstellen und Illustrationen in den vorangegangenen Kapiteln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Eines der beeindruckendsten Bauwerke an der ‘Europaischen Strasse der Backsteingotik’ ist das 1368 geweihte Doberaner Munster. In keiner anderen Zisterzienserklosterkirche ist europaweit eine so vollstandige Ausstattung erhalten geblieben. Die 1171 in Doberan gegrundete Abtei hatte bereits im Mittelalter als erstes mecklenburgisches Kloster und landesfurstliche Hauptgrablege hoechste landespolitische Bedeutung. Daruber hinaus wurde sie zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor fur die Entwicklung Mecklenburgs. Augenfallig bezeugen Bau und Ausstattung des Munsters diese Position. Dank der Obhut des Furstenhauses blieb die Kirche auch nach der Aufloesung des Klosters 1552 von Kriegswirren und radikaler Umgestaltung weitgehend verschont. Der ‘Grosse DKV-Kunstfuhrer’ bietet mit seinen weit uber hundert aktuellen und historischen Abbildungen eine umfassende Darstellung der Bau- und Ausstattungsgeschichte des Munsters und erlautert ihre Hintergrunde. Er beschreibt ausfuhrlich das Inventar und dessen Bedeutung bis in die Gegenwart hinein - so beispielsweise den Hochaltar, eines der altesten Reliquienretabel, und den monumentalen Kreuzaltar, dessen Doppelseitigkeit einmalig ist. Ein Rundgang am Schluss des Buches stellt jedes Kunstwerk noch einmal einzeln vor und verweist auf die entsprechenden Textstellen und Illustrationen in den vorangegangenen Kapiteln.