Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Gottorp Slot i Slesvig
Paperback

Gottorp Slot i Slesvig

$11.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Eine Burganlage an der Stelle des heutigen Schlosses Gottorf, strategisch gunstig gelegen auf einer Insel in der Schlei, wurde erstmals 1161 als Sitz des Schleswiger Bischofs Occo erwahnt. Das Anwesen gelangte 1268 durch Tausch in die Hande der Herzoege von Schleswig, unter der Herrschaft Herzog Friedrich III. im 17. Jahrhundert entwickelte sich Gottorf zu einem Kulturzentrum von europaischem Rang. In dieser Zeit entstand auch der beruhmte Gottorfer Riesenglobus, der sich heute in der Kunstkammer zu Sankt-Petersburg befindet, seit 2005 jedoch als Rekonstruktion wieder an Originalstelle im barocken Terrassengarten des Schlosses begehbar ist. Im Schloss befinden sich seit 1950 das Landesmuseum fur Kunst und Kulturgeschichte sowie das Archaologische Landesmuseum, in dem neben vielem anderen die bekannte Moorleiche von Windeby aus der Eisenzeit zu sehen ist

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
7 June 2006
Pages
64
ISBN
9783422020146

Eine Burganlage an der Stelle des heutigen Schlosses Gottorf, strategisch gunstig gelegen auf einer Insel in der Schlei, wurde erstmals 1161 als Sitz des Schleswiger Bischofs Occo erwahnt. Das Anwesen gelangte 1268 durch Tausch in die Hande der Herzoege von Schleswig, unter der Herrschaft Herzog Friedrich III. im 17. Jahrhundert entwickelte sich Gottorf zu einem Kulturzentrum von europaischem Rang. In dieser Zeit entstand auch der beruhmte Gottorfer Riesenglobus, der sich heute in der Kunstkammer zu Sankt-Petersburg befindet, seit 2005 jedoch als Rekonstruktion wieder an Originalstelle im barocken Terrassengarten des Schlosses begehbar ist. Im Schloss befinden sich seit 1950 das Landesmuseum fur Kunst und Kulturgeschichte sowie das Archaologische Landesmuseum, in dem neben vielem anderen die bekannte Moorleiche von Windeby aus der Eisenzeit zu sehen ist

Read More
Format
Paperback
Publisher
De Gruyter
Country
Germany
Date
7 June 2006
Pages
64
ISBN
9783422020146