Stadt an der Grenze: Das erste Jahrtausend in Koeln, Werner Schafke (9783412516895) — Readings Books

Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Stadt an der Grenze: Das erste Jahrtausend in Koeln
Hardback

Stadt an der Grenze: Das erste Jahrtausend in Koeln

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der erste Band der Stadtgeschichte in Bildern fuhrt den Blick auf Koelns Entwicklung von der Grundung an der Grenze des roemischen Imperiums zum Glanz der Metropole im Westen des deutschen Kaiserreichs. Koeln wird Sitz des roemischen Gouverneurs, des Kommandeurs der niederrheinischen Legionen, fur kurze Zeit Kaiserresidenz, und steigt aus der Bedeutungslosigkeit als frankische Provinzstadt zur Blute der mittelalterlichen Metropole auf. Nach dem langsamen Verfall der antiken Stadt und dem Ende der roemischen Herrschaft ziehen die Franken in Koeln ein. Koeln bleibt Grenzstadt bis Karl der Grosse als Koenig und Kaiser erfolgreich seine Eroberungszuge uber den Rhein fuhrt. Erst die Eroberungen Karls des Grossen machen Koeln zur Metropole und zum Sitz eines Erzbischofs. Im Laufe der Teilungen seines Reiches unter Karls Nachkommen wird Koeln gemeinsam mit Mainz und Trier zum kulturellen und politischen Schwergewicht im Westen des neuen deutschen Koenigreiches. Dabei wachst rings um den Sitz des Erzbischofs und seine Kathedrale mit den Kirchen und Kloestern St. Severin, St. Kunibert, Gross St. Martin, St. Pantaleon, St. Heribert in Deutz und St. Aposteln eine zukunftsreiche Kulturlandschaft. In der Rheinvorstadt entsteht unter dem Schutz des Erzbischofs das Zentrum fur Handel und Produktion mit vielfaltig differenziertem Handwerk.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
14 July 2020
Pages
189
ISBN
9783412516895

Der erste Band der Stadtgeschichte in Bildern fuhrt den Blick auf Koelns Entwicklung von der Grundung an der Grenze des roemischen Imperiums zum Glanz der Metropole im Westen des deutschen Kaiserreichs. Koeln wird Sitz des roemischen Gouverneurs, des Kommandeurs der niederrheinischen Legionen, fur kurze Zeit Kaiserresidenz, und steigt aus der Bedeutungslosigkeit als frankische Provinzstadt zur Blute der mittelalterlichen Metropole auf. Nach dem langsamen Verfall der antiken Stadt und dem Ende der roemischen Herrschaft ziehen die Franken in Koeln ein. Koeln bleibt Grenzstadt bis Karl der Grosse als Koenig und Kaiser erfolgreich seine Eroberungszuge uber den Rhein fuhrt. Erst die Eroberungen Karls des Grossen machen Koeln zur Metropole und zum Sitz eines Erzbischofs. Im Laufe der Teilungen seines Reiches unter Karls Nachkommen wird Koeln gemeinsam mit Mainz und Trier zum kulturellen und politischen Schwergewicht im Westen des neuen deutschen Koenigreiches. Dabei wachst rings um den Sitz des Erzbischofs und seine Kathedrale mit den Kirchen und Kloestern St. Severin, St. Kunibert, Gross St. Martin, St. Pantaleon, St. Heribert in Deutz und St. Aposteln eine zukunftsreiche Kulturlandschaft. In der Rheinvorstadt entsteht unter dem Schutz des Erzbischofs das Zentrum fur Handel und Produktion mit vielfaltig differenziertem Handwerk.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
14 July 2020
Pages
189
ISBN
9783412516895