Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Peter Lotar (1910-1986): Kulturelle Praxis und autobiographisches Schreiben
Hardback

Peter Lotar (1910-1986): Kulturelle Praxis und autobiographisches Schreiben

$215.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Erstmals werden Leben und Werk des Schweizer Schriftstellers, Schauspielers und Kulturvermittlers Peter Lotar (1910 Prag1986 Ennetbaden) in ihrer Gesamtheit vorgestellt. Der in Prag geborene Lotar begriff seine facettenreiche kulturelle und schriftstellerische Praxis als Vermittlungstatigkeit: zwischen mehreren Kultur- und Sprachraumen sowie als Vermittlung christlicher Werte und humanistisch-demokratischer Einstellungen. In seinem Werk stutzte sich Lotar auf die individuellen Erinnerungen einzelner historischer Akteure. Die Arbeit an und mit (auto-)biographischen Texten gehoerte zu seiner zentralen Schreibstrategie. In seinen autobiographischen Romanen, Dramen und Hoerspielen versucht er anhand exemplarisch dargestellter Geschichtsbilder und Biographien gesellschaftspolitisch zu wirken. In der vorliegenden Monographie wird Lotars vielfaltiges Werk analysiert und das Verhaltnis zwischen personaler und kollektiver Identitatsbildung und Erinnerungsarbeit untersucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2019
Pages
228
ISBN
9783412515478

Erstmals werden Leben und Werk des Schweizer Schriftstellers, Schauspielers und Kulturvermittlers Peter Lotar (1910 Prag1986 Ennetbaden) in ihrer Gesamtheit vorgestellt. Der in Prag geborene Lotar begriff seine facettenreiche kulturelle und schriftstellerische Praxis als Vermittlungstatigkeit: zwischen mehreren Kultur- und Sprachraumen sowie als Vermittlung christlicher Werte und humanistisch-demokratischer Einstellungen. In seinem Werk stutzte sich Lotar auf die individuellen Erinnerungen einzelner historischer Akteure. Die Arbeit an und mit (auto-)biographischen Texten gehoerte zu seiner zentralen Schreibstrategie. In seinen autobiographischen Romanen, Dramen und Hoerspielen versucht er anhand exemplarisch dargestellter Geschichtsbilder und Biographien gesellschaftspolitisch zu wirken. In der vorliegenden Monographie wird Lotars vielfaltiges Werk analysiert und das Verhaltnis zwischen personaler und kollektiver Identitatsbildung und Erinnerungsarbeit untersucht.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2019
Pages
228
ISBN
9783412515478