Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Prinzen Auf Reisen: Die Italienreise Von Kurprinz Karl Albrecht 1715/16 Im Politisch-Kulturellen Kontext

$252.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die Reise nach Italien ist in der Fruhen Neuzeit ein wichtiger Bestandteil der adeligen und furstlichen Erziehung. In dieser Tradition steht auch der neunmonatige Grand Tour des 18jahrigen wittelsbachischen Kurprinzen Karl Albrecht, nachmaliger Kaiser Karl VII., zu dem er am 3. Dezember 1715 aufbrach. Sich als Mitglied der hofischen Gesellschaft zu prasentieren, die Bildung zu verfeinern und bedeutende Statten von Kunst und Kultur zu besichtigen, sind Ziele der Reise. Vor allem aber sollten politische Beziehungen gestarkt und neue geknupft werden - schliesslich sind die dynastischen Interessen der Wittelsbacher weiterhin hochfliegend, ungeachtet des Desasters im gerade beendeten Spanischen Erbfolgekrieg. Indem der Band das konkrete Beispiel der Reise von 1715/16 in grossere zeitliche und dynastische Kontexte stellt, macht er zentrale Motive des Reisetypus Prinzenreise anschaulich. Ausgehend von den zentralen Aufenthalten in Venedig und Rom fragt er etwa nach der Bedeutung der zeremoniellen Rahmenbedingungen (Inkognito, Empfange, Herrschaftsgesten etc.) und zeigt so die Verflechtung von Unterhaltung, Reprasentation und Politik.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
2 October 2017
Pages
364
ISBN
9783412508906

Die Reise nach Italien ist in der Fruhen Neuzeit ein wichtiger Bestandteil der adeligen und furstlichen Erziehung. In dieser Tradition steht auch der neunmonatige Grand Tour des 18jahrigen wittelsbachischen Kurprinzen Karl Albrecht, nachmaliger Kaiser Karl VII., zu dem er am 3. Dezember 1715 aufbrach. Sich als Mitglied der hofischen Gesellschaft zu prasentieren, die Bildung zu verfeinern und bedeutende Statten von Kunst und Kultur zu besichtigen, sind Ziele der Reise. Vor allem aber sollten politische Beziehungen gestarkt und neue geknupft werden - schliesslich sind die dynastischen Interessen der Wittelsbacher weiterhin hochfliegend, ungeachtet des Desasters im gerade beendeten Spanischen Erbfolgekrieg. Indem der Band das konkrete Beispiel der Reise von 1715/16 in grossere zeitliche und dynastische Kontexte stellt, macht er zentrale Motive des Reisetypus Prinzenreise anschaulich. Ausgehend von den zentralen Aufenthalten in Venedig und Rom fragt er etwa nach der Bedeutung der zeremoniellen Rahmenbedingungen (Inkognito, Empfange, Herrschaftsgesten etc.) und zeigt so die Verflechtung von Unterhaltung, Reprasentation und Politik.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
2 October 2017
Pages
364
ISBN
9783412508906