Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Auswanderung ALS Nationalistisches Projekt: , Deutschtum’ Und Kolonialdiskurse Im Sudlichen Brasilien (1824-1941)

$414.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der brasilianische Bundesstaat Rio Grande do Sul galt in der deutschen Kolonialdebatte im 19. und 20. Jahrhundert als eines der wichtigsten Siedlungsgebiete fur Deutsche. Private Vereine, Kirchen und Publizisten versuchten, die dort lebenden Einwanderer fur deutsche Interessen nutzbar zu machen und ihr sogenanntes, Deutschtum’ zu erhalten. Die Studie zeigt unter Ruckgriff auf globalgeschichtliche, postkoloniale und mikrogeschichtliche Perspektiven, dass es sich um global zirkulierende Vorstellungen und Praktiken handelte, die vor Ort allerdings zu Konflikten mit dem brasilianischen Staat und den Auswanderern fuhrten. Die Diskurse scheiterten letztlich darin, diese zu idealisierten, Deutschen’ zu machen und sie fur die deutsche Kolonialpolitik zu instrumentalisieren.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
13 June 2016
Pages
426
ISBN
9783412505479

Der brasilianische Bundesstaat Rio Grande do Sul galt in der deutschen Kolonialdebatte im 19. und 20. Jahrhundert als eines der wichtigsten Siedlungsgebiete fur Deutsche. Private Vereine, Kirchen und Publizisten versuchten, die dort lebenden Einwanderer fur deutsche Interessen nutzbar zu machen und ihr sogenanntes, Deutschtum’ zu erhalten. Die Studie zeigt unter Ruckgriff auf globalgeschichtliche, postkoloniale und mikrogeschichtliche Perspektiven, dass es sich um global zirkulierende Vorstellungen und Praktiken handelte, die vor Ort allerdings zu Konflikten mit dem brasilianischen Staat und den Auswanderern fuhrten. Die Diskurse scheiterten letztlich darin, diese zu idealisierten, Deutschen’ zu machen und sie fur die deutsche Kolonialpolitik zu instrumentalisieren.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
13 June 2016
Pages
426
ISBN
9783412505479