Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die literaturwissenschaftliche Mediavistik verdankt moderner Emotionsforschung bedeutsame Impulse. Einen breit gefacherten emotionsspezifischen Ansatz tragt die Autorin hier an die grossen Dichter und Werke der mittelhochdeutschen Literatur, an Hartmann von Aue und das ‘Nibelungenlied’, an Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide, Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart und andere heran. In diesen Deutungen bildmachtiger Zeugnisse hofischer, stadtischer und religioser Dichtung sowie ihrer neuzeitlichen Nachschopfungen tritt eine basale kulturelle Spannung zwischen Affekt und Affektkontrolle, Emotionalitat und Reflexivitat zu Tage.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die literaturwissenschaftliche Mediavistik verdankt moderner Emotionsforschung bedeutsame Impulse. Einen breit gefacherten emotionsspezifischen Ansatz tragt die Autorin hier an die grossen Dichter und Werke der mittelhochdeutschen Literatur, an Hartmann von Aue und das ‘Nibelungenlied’, an Wolfram von Eschenbach, Walther von der Vogelweide, Mechthild von Magdeburg, Meister Eckhart und andere heran. In diesen Deutungen bildmachtiger Zeugnisse hofischer, stadtischer und religioser Dichtung sowie ihrer neuzeitlichen Nachschopfungen tritt eine basale kulturelle Spannung zwischen Affekt und Affektkontrolle, Emotionalitat und Reflexivitat zu Tage.