Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Rachilde (1860-1953): Weibliches Dandytum ALS Lebens- Und Darstellungsform

$197.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Rachilde (eigentlich Marguerite Eymery) - franzosische Dekadenzautorin, weiblicher Dandy und Salonbesitzerin - und ihre aussergewohnlichen literarischen Gender-Maskeraden gewinnen seit einigen Jahren in der Fin de siecle- und Gender-Forschung an Bedeutung. Der Band richtet den Fokus auf das weibliche Dandytum und ist die erste deutschsprachige Kollektivmonographie mit Beitragen von namhaften Forscherinnen zu Rachildes Werken. Zudem bietet er die erste Ubertragung ins Deutsche von vier Kapiteln aus Rachildes Skandalroman Monsieur Venus (1884), der als Paradigma des weiblichen Dandytums im 19. Jahrhundert gilt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2015
Pages
191
ISBN
9783412501587

Rachilde (eigentlich Marguerite Eymery) - franzosische Dekadenzautorin, weiblicher Dandy und Salonbesitzerin - und ihre aussergewohnlichen literarischen Gender-Maskeraden gewinnen seit einigen Jahren in der Fin de siecle- und Gender-Forschung an Bedeutung. Der Band richtet den Fokus auf das weibliche Dandytum und ist die erste deutschsprachige Kollektivmonographie mit Beitragen von namhaften Forscherinnen zu Rachildes Werken. Zudem bietet er die erste Ubertragung ins Deutsche von vier Kapiteln aus Rachildes Skandalroman Monsieur Venus (1884), der als Paradigma des weiblichen Dandytums im 19. Jahrhundert gilt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bohlau Verlag
Country
Germany
Date
7 October 2015
Pages
191
ISBN
9783412501587