Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der vorliegende Band versammelt die Biographien der drei vom NS-Regime eingesetzten Koelner Regierungsprasidenten Rudolf zur Bonsen (1933-34), Rudolf Diels (1934-36) und Eggert Reeder (1936-45).Ihre einzelnen Stationen in der preussischen Verwaltung bis hin zum Amt eines Regierungsprasidenten werden geschildert, dabei insbesondere ihr jeweiliger ubergang aus der Weimarer Republik in das NS-Regime. uber das Biographische hinaus werden Verknupfungen mit strukturellen Entwicklungen der NS-Diktatur aufgezeigt, so deren Verhaltnis zur katholischen Kirche, der Aufbau eines Verfolgungsapparats oder die deutsche Besatzungsverwaltung im Zweiten Weltkrieg. So war Eggert Reeder von 1940-44 zugleich Militarverwaltungschef in Belgien. In Entnazifizierungsverfahren wurden alle drei als entlastet eingestuft, im aktiven Dienst war danach jedoch keiner von ihnen mehr tatig.Hier liegt nun die erste zusammenhangende umfassende Darstellung von Leben, Agieren und individuellem Versagen der drei Koelner Regierungsprasidenten im Nationalsozialismus vor.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der vorliegende Band versammelt die Biographien der drei vom NS-Regime eingesetzten Koelner Regierungsprasidenten Rudolf zur Bonsen (1933-34), Rudolf Diels (1934-36) und Eggert Reeder (1936-45).Ihre einzelnen Stationen in der preussischen Verwaltung bis hin zum Amt eines Regierungsprasidenten werden geschildert, dabei insbesondere ihr jeweiliger ubergang aus der Weimarer Republik in das NS-Regime. uber das Biographische hinaus werden Verknupfungen mit strukturellen Entwicklungen der NS-Diktatur aufgezeigt, so deren Verhaltnis zur katholischen Kirche, der Aufbau eines Verfolgungsapparats oder die deutsche Besatzungsverwaltung im Zweiten Weltkrieg. So war Eggert Reeder von 1940-44 zugleich Militarverwaltungschef in Belgien. In Entnazifizierungsverfahren wurden alle drei als entlastet eingestuft, im aktiven Dienst war danach jedoch keiner von ihnen mehr tatig.Hier liegt nun die erste zusammenhangende umfassende Darstellung von Leben, Agieren und individuellem Versagen der drei Koelner Regierungsprasidenten im Nationalsozialismus vor.